Bombers Over Japan, 1944 – 1945
„Bist du bereit, in die Cockpits der legendären Boeing B-29 Superfortress einzusteigen und gefährliche Bombenmissionen über dem Pazifik zu fliegen? B-29 Superfortress ist ein Solospiel, das dich in die Rolle der Crew eines dieser schweren Bomber im Zweiten Weltkrieg versetzt. Hier geht es um Planung, Risikomanagement und das nackte Überleben in feindlichem Luftraum.
Thema und Setting
Das Spiel stammt aus der Leader Series von Legion Wargames und basiert auf dem erfolgreichen Spiel B-17 Queen of the Skies, erweitert aber das Konzept mit mehr taktischen Entscheidungen, komplexeren Missionen und einer starken erzählerischen Komponente.

B-29 Superfortress ist ein Solitärspiel, in dem der technologisch fortschrittlichste Bomber des Zweiten Weltkriegs – die B-29 – als Teil der Twentieth Air Force von den Marianen aus gegen Ziele in und um Japan Ende 1944 und 1945 fliegt.
Das Spiel versetzt dich in das Cockpit einer B-29 Superfortress, während du deine Missionen über Japan fliegst.
Dein Ziel: Schließe erfolgreich eine Tour mit 35 Missionen ab und kehre als Held nach Hause zurück, weil du den Krieg mit Japan ohne eine blutige, hart umkämpfte Invasion des Heimatlandes beendet hast.
Deine Missionen werden vielfältig sein: hoch, niedrig, Tag und Nacht. Du wirst mit Angriffen von Jägern, Flak, Scheinwerfern und schlechtem Wetter ausgesetzt sein, ganz zu schweigen von Schäden an Ihrem Flugzeug, wie z. B. zerbrochene Windschutzscheiben und beeinträchtigter Kabinendruck, Verlust der Sauerstoffversorgung, beschädigtes Fahrwerk, ausgefallene Navigations- oder Kommunikationsausrüstung, gerissene Treibstofftanks, funktionsunfähige Maschinengewehrbewaffnung und so ziemlich alles andere, was bei einem 100 Tonnen schweren Flugzeug, das 1.500 Meilen zu seinem Ziel fliegt, nur um auf heftigen Widerstand eines entschlossenen Feindes zu stoßen, schiefgehen kann.

Übersicht
Thema: Ein spannendes, schnelles Solitär-Bombardierungsspiel, das für Ihre B-29-Besatzung voller Gefahren ist.
Spieler: 1 Spieler.
Spielzeit: 45 – 90 Minuten
Spielmechaniken
1. Die Missionen
Deine Hauptaufgabe: Feindliche Ziele mit Präzision zu bombardieren, während du feindlichen Jägern, mechanischen Ausfällen und dem Unberechenbaren des Krieges trotzt. Jede Mission läuft in mehreren Phasen ab:
- Missionsplanung: Auswahl des Ziels, Berechnung des Treibstoffverbrauchs, Ladung von Bomben und Munition.
- Anflug: Navigation durch unterschiedliche Wetterbedingungen, mechanische Probleme und eventuelle Notlagen.
- Feindkontakt: Japanische Jäger versuchen, dich aus dem Himmel zu holen, während deine Bordschützen ihr Bestes geben.
- Bombardierung: Die Effektivität deines Angriffs hängt von vielen Faktoren ab – hast du das Ziel überhaupt erreicht?
- Rückflug: Auch wenn du das Ziel getroffen hast, ist der Heimweg nicht ungefährlich.
2. Crew-Management
Deine Crew ist das Herzstück der Mission. Jedes Mitglied hat spezielle Aufgaben – vom Piloten über den Navigator bis zum Bombenschützen. Verliert man einen wichtigen Mann durch Verletzung oder Tod, kann das fatale Auswirkungen auf die Mission haben.
3. Zufallsereignisse & Herausforderungen
Das Spiel lebt von unvorhersehbaren Ereignissen: Ein Triebwerksausfall, ein verletzter Schütze oder ein überraschender Angriff einer japanischen Abfangjägerstaffel können die Mission schnell ins Chaos stürzen.

Bestandteile:
Das Spiel kommt mit einer Menge Material, das für die detaillierte Simulation der RAF-Nachtangriffe notwendig ist. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Komponenten:
1. Spielbretter & Karten
Zielkarten – Verschiedene Karten mit deutschen Städten, Industrieanlagen und anderen strategischen Zielen.
Flugroute-Karte – Zeigt die Strecke vom Heimatflughafen bis zum Ziel und zurück, mit Bereichen für Gefahren wie Flakzonen oder Nachtjäger-Patrouillen.
Crew-Karten – Jede Crew besteht aus mehreren Charakteren mit individuellen Werten für Erfahrung, Moral und Überlebensfähigkeiten.
2. Tabellen & Logbücher
Ereignistabellen – Dutzende von zufälligen Ereignissen, die während der Mission auftreten können (z. B. mechanische Probleme, feindliche Abfangjäger, Wetterbedingungen).
Missionslogbuch – Hier wird der Fortschritt der Kampagne festgehalten, inklusive Erfolgen, Verlusten und Crew-Entwicklung.
Schadens- und Treffer-Tabellen – Bestimmen die Auswirkungen von Angriffen durch Flak oder feindliche Jäger auf dein Flugzeug.
3. Spielmarker & Tokens
Flugzeug-Marker – Darstellung der verschiedenen Bomber-Modelle, darunter der Lancaster und Halifax.
Treffer- und Schadensmarker – Anzeigen für beschädigte Systeme, Verwundungen der Crew oder Treibstoffverluste.
Status-Marker – Kennzeichnen den aktuellen Zustand der Besatzung, wie z. B. „Desorientiert“, „Verletzt“ oder „Erfahren“.
4. Würfel & Zufallselemente
Würfel – Meistens sechsseitige Würfel (d6) und zehnseitige Würfel (d10) für Trefferwürfe und Ereignisse.
5. Regelbuch & Szenarien
Regelbuch – Ausführliche Anleitung mit detaillierten Erklärungen zur Missionsplanung, den Flugabschnitten und den Kampfmechaniken.
Kampagnenmodus – Eine mehrstufige Kampagne, in der Spieler ihre Crew über mehrere Missionen hinweg begleiten.
Spielablauf
In B-29 Superfortress übernimmst du die Kontrolle über eine komplette Bomberbesatzung, planst Einsätze und führst gefährliche Missionen durch. Das Spiel läuft in einer festen Abfolge von Phasen ab, die jede Mission strukturieren.
1. Missionsvorbereitung – Die Ruhe vor dem Sturm
Bevor es losgeht, musst du deine Mission planen:
Ziel bestimmen: Je nach Szenario wird ein Ziel festgelegt (z. B. eine Fabrik oder ein Militärstützpunkt).
Flugroute berechnen: Welche Route ist am sichersten oder effizientesten?
Ausrüstung checken: Wie viel Treibstoff wird benötigt? Welche Bomben sollen geladen werden?
Besatzung zuweisen: Alle Crew-Mitglieder erhalten ihre Rollen – vom Piloten bis zum Bordschützen.
Hier legst du die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz. Jede Entscheidung kann später über Leben und Tod bestimmen!
2. Start und Anflug – Hoffen, dass alles hält
Nachdem du die Startfreigabe erhalten hast, beginnt der riskante Flug:
Wettercheck: Starke Winde oder Gewitter können deine Navigation erschweren.
Mechanische Probleme: Es besteht immer die Möglichkeit eines Ausfalls – Triebwerke, Elektronik oder Treibstoffsysteme könnten versagen.
Feindliche Abfangjäger: Japanische Jäger können auftauchen und deinen Bomber unter Beschuss nehmen. Jetzt sind deine Bordschützen gefragt!
Wenn du Pech hast, kann es passieren, dass du nicht mal das Zielgebiet erreichst …
3. Bombardierung – Der kritische Moment
Hast du es bis zum Ziel geschafft, kommt es auf Präzision an:
Bombenklappen öffnen – Der Bombenschütze übernimmt das Kommando.
Ziel anvisieren – Wind, Wetter und Angriffe beeinflussen die Treffergenauigkeit.
Bomben abwerfen – Würfel entscheiden, ob die Bomben das Ziel treffen oder wirkungslos verstreut werden.
Eine erfolgreiche Bombardierung kann den Kriegsverlauf beeinflussen – eine verfehlte Mission war hingegen ein lebensgefährlicher Flug umsonst.
4. Rückflug – Noch nicht in Sicherheit
Selbst nach einer gelungenen Bombardierung ist der Einsatz noch lange nicht vorbei:
Treibstoffmanagement: Reicht der Sprit für den Heimflug?
Weitere Feindkontakte: Japanische Jäger können erneut angreifen, besonders wenn du beschädigt bist.
Notlandung: Falls dein Bomber zu stark beschädigt ist, bleibt nur die Notwasserung oder das Abspringen mit dem Fallschirm.
Nur wenn du den Rückflug schaffst, kannst du die nächste Mission antreten.
5. Nachbesprechung & Kampagnenfortschritt
Sobald du zurück bist, wird die Mission ausgewertet:
Trefferanalyse: Wurde das Ziel zerstört?
Crew-Zustand: Gibt es Verletzte oder Gefallene?
Belohnungen & Beförderungen: Erfolgreiche Crewmitglieder können befördert werden, was ihnen bessere Fähigkeiten verleiht.
Neuer Einsatz: Eine Kampagne besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Missionen. Jede Mission beeinflusst die nächste!
Inhalt
- Spielbrett 11„ x 17“
- Spielmarker 176 Stück 1,5 cm 56 Stück 3 cm
- Karten (7,6 x 10,16 cm) 5 Bombentypen
- Regelbuch 44 Seiten
- Diagrammbuch 32 Seiten
- Zielbuch 56 Seiten
- Flughandbuch 24 Seiten
- Besatzungsbretter 5 Stück 11“ x 17“
- Spielhilfen 10 St. 8,5“ x 11“
Erweiterungen
Für B-29 Superfortress ist eine Erweiterung erschienen, diese bringen noch mehr strategische Optionen und noch mehr Feinde.
Target for .. Universum
B-29 Superfortress ist ein Solitärspiel, in dem der technologisch fortschrittlichste Bomber des Zweiten Weltkriegs – die B-29 – als Teil der Twentieth Air Force von den Marianen aus gegen Ziele in und um Japan Ende 1944 und 1945 fliegt.
Mehr sehen„Target for Tonight“ ist ein Solitär-Brettspiel, das den strategischen Bombenkrieg Großbritanniens gegen das von den Nazis besetzte Europa während des Zweiten Weltkriegs nachstellt. Das Spiel deckt den Zeitraum von 1942 bis 1945 ab, als die Briten beschlossen, nächtliche Flächenbombardements gegen deutsche Zielstädte einzusetzen, und die Deutschen ein hochmodernes Nachtjäger-Verteidigungssystem entwickelten.
Mehr sehen„TARGET FOR TODAY“ ist ein Solitärspiel, das die amerikanische Tageslicht-Strategie-Bombardierungskampagne gegen das von den Nazis besetzte Europa während des Zweiten Weltkriegs nachstellt.
Mehr sehenSCORE OUT OF 10
10
VERDICT & FINAL NOTE
Fazit
B-29 Superfortress ist eine tiefgehende Simulation, die dir das Gefühl gibt, wirklich Teil einer Bomberbesatzung im Zweiten Weltkrieg zu sein. Jede Mission ist ein intensives Erlebnis voller strategischer Entscheidungen, dramatischer Wendungen und harter Rückschläge. Das Spiel belohnt Planung, aber auch Anpassungsfähigkeit – denn kaum eine Mission läuft nach Plan.
Die Regeln sind komplex, aber sie ermöglichen ein immersives und detailliertes Spielerlebnis. Wenn du bereit bist, dich darauf einzulassen, kannst du packende Geschichten erleben, bei denen du nach einer erfolgreichen Rückkehr erleichtert aufatmest – oder nach einer verlorenen Mission frustriert die Hände über dem Kopf zusammenschlägst.
Abschließende Bemerkung
Als Solospiel hat B-29 Superfortress eine ganz eigene Faszination. Es ist kein Spiel, das man „mal eben schnell“ auf den Tisch bringt, sondern eher eine Simulation, die ihre volle Stärke erst über mehrere Einsätze entfaltet.
Besonders gelungen finde ich die starke thematische Einbindung – von der Crew-Verwaltung bis zu den kleinen Details wie Treibstoffmanagement oder Feindbegegnungen.
Man fühlt sich richtig in die Mission hineingezogen, fiebert mit der eigenen Besatzung mit und hofft, dass der Bomber auch nach schweren Schäden irgendwie nach Hause kommt.
Allerdings ist die Einstiegshürde nicht zu unterschätzen.
Die Regeln sind umfangreich, und ohne Geduld geht hier nichts.
Wer jedoch Spaß an narrativen Wargames mit historischem Setting hat, wird mit diesem Spiel eine Menge packender Momente erleben.
PROS
- Unglaublich thematische und immersive Spielmechanik
- Hoher Wiederspielwert durch variierende Missionen und Zufallsereignisse
- Starke erzählerische Komponente – jeder Flug erzählt eine eigene Geschichte
- Spannendes Crew-Management mit Charakterentwicklung
CONS
- Komplexe Regeln mit hoher Einstiegshürde
- Teilweise glückslastig – manchmal entscheidet das Würfelpech über Erfolg oder Misserfolg
- Spielzeit kann lang sein, besonders bei Kampagnen
Ein Gedanke zu “B-29 Superfortress”