Vietnam: 1965-1975 (2nd Edition)
0 Kommentare zu Vietnam: 1965-1975 (2nd Edition)
„Vietnam: 1965–1975“ ist kein einfaches Kriegsspiel – es ist eine epische Simulation des Vietnamkriegs in all seiner taktischen, strategischen und politischen Komplexität. In der GMT-Neuauflage des ursprünglichen Klassikers von Victory Games (1984) erwartet dich eine Mischung aus Militärstrategie, politischem Fingerspitzengefühl und einer Portion Wahnsinn, wenn du versuchst, den Krieg zu „gewinnen“ – was auch immer das in diesem Kontext heißen mag.
Silver Bayonet: The First Team in Vietnam, 1965 (25th Anniversary Edition)
0 Kommentare zu Silver Bayonet: The First Team in Vietnam, 1965 (25th Anniversary Edition)
Mit der 25th Anniversary Edition von Silver Bayonet bringt GMT Games dieses intensive Erlebnis direkt auf deinen Spieltisch. Das Spiel versetzt dich in die Rolle von Kommandeuren der US 1st Air Cavalry Division oder der Nordvietnamesischen Armee (NVA) während der entscheidenden Schlachten im Ia-Drang-Tal.
Commands & Colors: Ancients
4 Kommentare zu Commands & Colors: Ancients
Commands & Colors: Ancients ermöglicht es dir, epische Schlachten der antiken Welt nachzuspielen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den beiden Rivalen um die Macht im westlichen Mittelmeerraum – Karthago und Rom. Triumphierst du als Hannibal über größere römische Armeen oder schlägst du als Scipio Africanus Hannibal mit deiner eigenen, neueren Taktik?
Commands & Colors: Medieval Expansion 1: Crusades Mid-Eastern Battles I
1 Kommentar zu Commands & Colors: Medieval Expansion 1: Crusades Mid-Eastern Battles I
Die Crusade-Erweiterung führt auch viele neue Spielkonzepte ein: Die ungestüme Verfolgung, die vorgetäuschte Flucht, das Schauerschießen und die Fähigkeit der angreifenden Kavallerie, durch stationäre Infanterieeinheiten der eigenen Truppen hindurchzugehen, verleihen dem Spiel historische Tiefe und Würze. Viele Spielmechanismen bleiben jedoch konstant, wie z.B. der Satz mittelalterlicher Kommandokarten, die die Bewegung vorantreiben und gleichzeitig einen „Nebel des Krieges“ erzeugen, und die Kampfwürfel, die den Kampf schnell und effizient entscheiden. Außerdem gibt es neue und aktualisierte Inspirierte Aktionen sowohl für die Kreuzfahrer- als auch für die mittelöstlichen Armeen.
Commands & Colors: Medieval
1 Kommentar zu Commands & Colors: Medieval
Commands & Colors: Medieval basiert auf dem Commands & Colors Spielsystem und ist nicht übermäßig komplex gestaltet. Das Spiel Medieval führt viele neue Spielkonzepte in das System Commands & Colors ein, die dem Spiel historische Tiefe und Würze verleihen.
Commands & Colors: Samurai Battles
1 Kommentar zu Commands & Colors: Samurai Battles
Die Regeln des Kriegsspiels „Commands & Colors: Samurai Battles“ ermöglichen es den Spielern, wichtige Schlachten der japanischen Geschichte nachzustellen
Commands & Colors: Napoleonics
8 Kommentare zu Commands & Colors: Napoleonics
Willkommen im Zeitalter der Musketen, Bajonette und schicken Uniformen! In Commands & Colors: Napoleonics befehligst du Armeen der napoleonischen Ära.
Time of Crisis Deluxe Edition Update Kit
0 Kommentare zu Time of Crisis Deluxe Edition Update Kit
Du besitzt bereits das ursprüngliche Time of Crisis (plus eventuell die Erweiterung The Age of Iron and Rust) und denkst dir: „Muss ich mir jetzt wirklich nochmal die ganze Deluxe Box holen?“ Keine Sorge – GMT Games hat mitgedacht und bietet ein schlankes, aber feines Update Kit an.
The Age of Iron and Rust: A Time of Crisis Expansion
1 Kommentar zu The Age of Iron and Rust: A Time of Crisis Expansion
Time of Crisis ist das Spiel, das es 2-4 Spielern ermöglicht, die römische Krise des dritten Jahrhunderts nachzuspielen und verschiedene Dynastien in einem Kampf um die Kontrolle über ein Reich zu führen, das von inneren und äußeren Bedrohungen heimgesucht wird. Das Zeitalter von Eisen und Rost bietet den Spielern neue Möglichkeiten, ihren Einfluss auszubauen, ihre kaiserliche Macht auszuüben und sogar alleine zu spielen!
Time of Crisis Deluxe Edition
2 Kommentare zu Time of Crisis Deluxe Edition
Während der Krise des dritten Jahrhunderts brach das Römische Reich angesichts der katastrophalen inneren und äußeren Unruhen, einschließlich ständiger Bürgerkriege und barbarischer Invasionen aus allen Richtungen, fast zusammen. Nach der Ermordung von Kaiser Alexander Severus übernahmen 50 Jahre lang fast ebenso viele verschiedene Männer die kaiserliche Macht über das ganze oder einen Teil des Reiches, bis die Reformen Diokletians im Jahr 284 n. Chr. eine Ära des Friedens einleiteten.