Commands & Colors: Napoleonics Expansion 1: The Spanish Army

Commands & Colors: Napoleonics Expansion 1: The Spanish Army

Während die Franzosen über Europa trampeln wie ein Elefant im Porzellanladen, stellen sich ihnen nicht nur die Großmächte entgegen – auch die Spanier sagen „¡No pasarán!“ (also… zumindest in den besseren Momenten). In dieser Erweiterung bekommst du eine komplett neue Armee mit ganz eigenen Spielmechaniken, Stärken und einer Prise Iberischem Stolz.


Was ist neu? Die Inhalte im Überblick

Spanische Armee

  • Über 300 neue Holzblöcke in sonnigem Gelb
  • Stickersheets (jep, wieder kleben… hol dir einen Podcast)
  • Infanterie, leichte Truppen, schwere und leichte Kavallerie, Artillerie & Generäle
  • Neue Einheiten mit einzigartigen Fähigkeiten – z. B. Guerrilla-Widerstand

13 neue Szenarien

  • Historische Gefechte aus dem spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich
  • Schlachten wie Bailén, Albuera oder Talavera (diesmal mit spanischem Blutvergießen)
  • Jede Karte bringt eigene Sonderregeln, Gelände & strategische Herausforderungen mit

Neue Marker & Spezialregeln

  • Guerrilla-Marker: Ein cleveres System, das den Spaniern erlaubt, gegnerische Kommandokarten zu verhindern
  • Ein Regelheft mit Infos zur Armee, zur Spielweise und zu neuen Taktiken

Neue Mechaniken und Inhalte

Wie spielen sich die Spanier?

Ganz ehrlich: nicht wie ein Bollwerk, eher wie ein Windspiel in einem Sturm.
Die Spanier haben:

  • Unzuverlässige Truppen: Viele reguläre Einheiten sind wackelig und fliehen schneller als andere Nationen.
  • Schwache Moral, besonders bei Linieninfanterie ohne General in der Nähe.
  • Guerrilla-Regel: Dafür können die Spanier einmal pro Runde einen gegnerischen Befehl blockieren – das ist goldwert!
  • Unberechenbarkeit: Das macht sie schwer zu spielen, aber auch für Veteranen interessant.

Spielt sich fast wie ein asymmetrisches Mini-Spiel im großen Rahmen. Die Spanier sind nicht für Anfänger – aber wer sie meistern will, lernt taktische Flexibilität wie nie zuvor.


Szenarien

In dieser Erweiterung findest du 18 historische Szenarien, die sich auf die Halbinselschlachten der spanischen Armee von 1808 bis 1813 konzentrieren, sowie alle neuen Einheiten, die du für diese Gefechte benötigst.

1808

  • Bailén – 19. Juli 1808
  • Zornoza – 31. Oktober 1808
  • Gamonel – 7. November 1808
  • Espinosa – 11. November 1808
  • Somosierra – 30. November 1808

1809

  • Medellin – 28. März 1809
  • Alcaniz – 23. Mai 1809
  • Maria – 6. Juni 1809
  • Talavera (Spanische Flanke) – Juli 28, 1809
  • Tamames – 13. Oktober 1809
  • Ocano (Kavallerie-Aktion) – 18. November 1809
  • Ocano – 19. November 1809
  • Alba de Tormes – November 28, 1809

1811

  • Barrosa (französischer Angriff) – 5. März 1811Albuera – 16. Mai 1811

1813

  • Vitoria (Angriff von Hill) – 21. Juni 1813
  • San Marcial – 31. August 1813
  • Ordal Cross – September 13. 1813

Inhalt

  • Szenario-Heft (mit 18 Szenarien)
  • 2 Referenzkarten für spanische Nationale Einheiten
  • 3 Bögen mit Etiketten für die Blöcke:
  • 210 Blöcke (107 Infanterie, 75 Kavallerie, 9 Artillerie, 4 Anführer)
  • 1 Blatt Geländekacheln

Hauptspiel

SCORE OUT OF 10

9

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Die Spanish Army ist eine mutige, abwechslungsreiche Erweiterung, die nicht einfach nur neue Blöcke in eine Box wirft. Sie bringt eine ganz neue Denkweise ins Spiel – mit Fokus auf taktisches Stören, Rückzugsmanöver und gelegentliche Guerilla-Schläge statt auf heldenhaften Frontalangriff.
Einsteiger könnten die schwächelnden Einheiten und die höhere Sterblichkeitsrate frustrierend finden – aber für erfahrene Spieler ist das eine echte Herausforderung, die das Spiel aufwertet.

Abschließende Bemerkung
Ich muss zugeben: Beim ersten Spiel mit den Spaniern dachte ich, mein General hätte heimlich den Rückzug angeordnet. Aber je öfter man sie spielt, desto mehr erkennt man das Genie im Chaos. Diese Armee ist nicht gemacht für epische Durchbrüche – sondern für Nadelstiche, Konteraktionen und die ganz große Verzweiflung beim Gegner, wenn der eigene Angriff durch eine Guerrilla-Aktion ins Leere läuft.

Wer glaubt, Napoleon sei unbesiegbar, soll mal in Bailén mit den Spaniern gewinnen. Das ist Brettspiel-Geschichte zum Selbermachen.

✅PROS


  • Komplett neue Armee mit eigenem Spielgefühl
  • Guerrilla-Regel bringt spannende neue Taktiken
  • 13 historische Szenarien für langanhaltenden Spielspaß
  • Herausforderung für Veteranen, die etwas Neues suchen

❌CONS


  • Nicht einsteigerfreundlich – unzuverlässige Truppen frustrieren Anfänger
  • Wieder Sticker-Alarm – die Bastelstunde geht weiter
  • Einseitige Balance in manchen Szenarien (historisch korrekt, aber schwer zu schlucken)
  • Nur in Kombination mit dem Grundspiel nutzbar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert