Uprising: Treasure Chest

Uprising: Treasure Chest

Dieses Pledge beinhaltet die neuesten Gameplay-Inhalte – die Unit Feats – sowie alle Freischaltungen aus der 2025-Kampagne. Klingt nach einer Menge Zeug? Ist es auch! Lass uns reinschauen, was in der Truhe funkelt.

Was bietet das Treasure Chest?

The Gravetusk Caravan

Eine Chaos-Horde

Ein riesiger untoter Koloth marschiert durch die Ödnis. Das Eis knackt und bricht unter seinen Schritten. Die Gravetusk-Karawane bringt eine völlig neue Mechanik ins Spiel:
Sie sammelt Skelette, wird dadurch stärker, nutzt ihre Würfel im Kampf – und beeinflusst natürlich den Chaos-Skelett-Timer!

Schnapp dir die Karawane, bevor sie dich schnappt.

Neue Skelette & die Skeletttasche

Die kleinen Skelett-Ständer von Chaos spielen in Uprising eine viel größere Rolle, als man anfangs denkt. Anfangs übersieht man sie leicht – bis man merkt, was für eine faszinierende Meta diese kleinen Teufel mitbringen. Und jetzt wird’s noch spannender!

Denn: Es gibt neue Skeletttypen!

  • Skelettmagier
  • Skelettbogenschützen

Insgesamt findest du fünf davon in der Schatztruhe. Außerdem führt das Set einen neuen Beutelbau-Aspekt ins Spiel ein!

Wie das funktioniert?
Zu Beginn des Spiels stellst du deine Skelett-Zusammensetzung zusammen und packst sie in den mitgelieferten, hochwertigen Skelettbeutel. Die Gesamtzahl bleibt bei 11 Skeletten – Balance muss sein.
Dann ersetzt du einfach so viele „gewöhnliche“ Skelette wie du willst durch Magier oder Bogenschützen (oder orientierst dich an den Schwierigkeitsregeln).

Wenn du später im Spiel ein neues Skelett ziehen sollst – Hand rein, Spannung hoch! Vielleicht erwischst du einen Schützen, vielleicht einen Magier. Und vielleicht haben die Designer ja noch ein paar Überraschungen für die Skelett-Tasche geplant …

Das macht die Planung deiner Angriffe jetzt noch kniffliger. Und da die neuen Skelette dieselben Umrisse haben wie die Standardmodelle, wirst du sie wahrscheinlich nur durch Ertasten unterscheiden können. Viel Glück dabei!

Reforged Rulebook!

Endlich: alle drei bestehenden Regelwerke und sämtliche Ergänzungen in einem einzigen, robusten Ringbuch zusammengefasst.
Natürlich im gleichen hochwertigen Format und mit der gewohnten Qualität – nur eben jetzt alles auf einen Blick. Kein Blättern zwischen Heften mehr!

Neue Quests & Komponenten: Monumente von Azuhl

Aus einer simplen, aber genialen Idee entstanden:
Was wäre, wenn du Mauern und Türme in verschiedenen Farben bauen könntest? Wir hatten die Formen ja schon – also, warum nicht einfach farblich variieren?

So entstanden die Monumente: spezielle Mauern und Türme, die globale Fähigkeiten für alle Spieler freischalten – solange du sie verteidigst!

Ein Beispiel gefällig?
Ein Turm erlaubt es allen Spielern, bei jedem Zug eine zusätzliche Fertigkeitskarte zu ziehen. Du behältst zwar nur eine, aber deine Auswahlmöglichkeiten werden deutlich größer. Und hey – du bekommst einen Turm!

Selbst wenn du sonst keine Türme bauen dürftest, kannst du diese Fähigkeit durch die Monumente erwerben.

Wie bekommst du sie? Ganz klassisch – durch Quests!
Diese neuen Aufgaben sind etwas härter als gewöhnlich, aber wenn du sie schaffst, wird deine ganze Gruppe mit einer neuen Superkraft belohnt. Also: Helm auf, Quests annehmen!

Neue Legion: Die Dreadnought

Ah, die Alten – jene uralte Zivilisation, die dem Imperium einst die Geheimnisse der Magie offenbarte und damit den Weg in den Fluch ebnete. Sie erschufen mit Äther gewaltige Golems, die Kolosse, um ihre Städte zu schützen.

Diese Kolosse sind noch immer dort – instabil, uralt und meist dem Wahnsinn verfallen. Einer von ihnen, von Imps verdreht und manipuliert, ist jetzt dein Problem:

Die Dreadnought.

Diese wandelnde Bedrohung zielt auf deinen Zufluchtsort – und sobald sie aktiviert wird, hört sie nicht mehr auf, bis sie ihr Ziel erreicht hat.
Also: Mach dich bereit, deine Verteidigung zu stärken. Der Koloss kommt … und er ist verdammt hartnäckig.


Inhalt

  • 47 Karten

Hauptspiel

Erweiterungen

SCORE OUT OF 10

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Das Unit Feats Card Pack wirkt auf mich wie eine gut durchdachte Ergänzung, die bei richtiger Ausgestaltung echtes Plus bringt, ohne zu übertreiben. Für Fans von Uprising, die gerne taktisch feintunen und ihr Spiel differenzieren wollen, ist das ein ermutigendes Feature.

PROS


  • bringt mehr Vielfalt und Individualität für Einheiten
  • zusätzlicher strategischer Tiefgang – mehr Optionen, „Bauklötze“ fürs Optimieren
  • wahrscheinlich sauber ins bestehende System integriert
  • wertvoll als Teil der Big Box / Komplettlösung, weil es eher kompakt ist (eine Karte pro Einheit)

CONS


  • die Feats könnten in manchen Kombinationen übermächtig oder unausgeglichen sein
  • erhöhte Komplexität, längeres Setup / Überlegung
  • wenn du viele Erweiterungen hast, könnte das Pack redundant wirken oder wenig Mehrwert bringen
  • wenn viele Feats gleichzeitig ins Spiel kommen, könnte die Übersicht leiden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert