Thunderbolt-Apache Leader

Thunderbolt-Apache Leader

Thunderbolt-Apache Leader ist ein Solo-Kriegsspiel von Dan Verssen Games (DVG), das den Spieler in die Rolle eines Staffelführers der US-Luftstreitkräfte versetzt. Mit einer Kombination aus strategischer Planung, Ressourcenmanagement und taktischen Luftschlägen bietet es eine spannende Simulation moderner Luftkriegsführung.

Thema und Setting

Das Spiel versetzt dich in verschiedene Konflikte der letzten Jahrzehnte – von der Operation Desert Storm bis hin zu hypothetischen Einsätzen in Osteuropa. Du führst eine Staffel aus Kampfflugzeugen (A-10 Thunderbolt II) und Kampfhubschraubern (AH-64 Apache), um feindliche Truppen, Panzerkolonnen und Flugabwehrstellungen auszuschalten.

Das Ganze spielt sich auf einer abstrakten Missionskarte ab, wobei du Piloten auswählst, Waffenladungen zusammenstellst und das Einsatzgebiet strategisch angreifst. Deine Aufgabe ist es, die Missionen zu erfüllen, bevor dir entweder die Zeit, die Munition oder – im schlimmsten Fall – deine Piloten ausgehen.

Du hast Zugriff auf eine beeindruckende Auswahl an Flugzeugen, darunter:

  • A-10A Thunderbolt II
  • A-10C Thunderbolt II
  • AH-64A Apache
  • AH-64D Apache Longbow
  • AV-8B Harrier II
  • AH-1 Cobra
  • RQ-1 Predator UAV
  • MQ-1 Predator UAV
  • AC-130 Spectre

Thunderbolt-Apache Leader enthält die folgenden Waffen:

  • Iron Bomb
    • Mk.82
    • Mk.83
  • AGM-65 Maverick
  • AIM-92 Stinger
  • LAU
    • 68,
    • 61,
  • ECM Pod,
  • AGM-114 Hellfire
  • AIM-9 Sidewinder
  • Rockeye
    • Mk.20 Rockeye

Szenario-/Kampagnenbuch:

  • Iraq 1991
  • Pakistan 2013
  • Libya 1984
  • Iran 2014
  • Taiwan Defense 2008
  • North Korea 2011
  • Israel Defense 2001
  • North Atlantic WWIII 1986

Gegner sind unter anderem die Luftstreitkräfte von Ägypten, Syrien, Jordanien und später auch andere, potenziell feindliche Nationen.

Übersicht

Thema: Plane die Missionen, wähle das Team und bete, dass die Piloten erfolgreich – oder überhaupt – zurückkehren.
Spieler: 1 Spieler.
Spielzeit: 30 – 160 Minuten

Spielmechaniken

Das Spiel folgt dem klassischen Leader-System mit den bekannten Mechaniken:

  1. Kampagnen-Auswahl: Wähle eine historische oder fiktive Kampagne (z. B. Sechstagekrieg, Jom-Kippur-Krieg, zukünftige Konflikte).
  2. Flugzeug- und Pilotenmanagement: Entscheide, welche Jets und Piloten für eine Mission geeignet sind – achte auf deren Erfahrung, Belastung und mögliche Upgrades.
  3. Missionsplanung:
    • Ziel auswählen
    • Bedrohungen analysieren (Radarstellungen, feindliche Jäger, Flak)
    • Bewaffnung festlegen (Raketen, Bomben, ECM-Störungen etc.)
  4. Einsatz: Auf einer taktischen Karte wird der Luftkampf abgehandelt – weiche feindlichem Feuer aus, bekämpfe SAM-Stellungen und bringe deine Piloten sicher zurück.
  5. Nachbesprechung: Erfolge bringen Erfahrungspunkte, aber auch Verluste sind möglich. Deine Staffel entwickelt sich über mehrere Missionen hinweg weiter.

Bestandteile:

Thunderbolt-Apache Leader kommt mit einer beeindruckend umfangreichen Ausstattung, die dafür sorgt, dass das Spiel sowohl taktisch herausfordernd als auch atmosphärisch bleibt. Hier sind die wichtigsten Bestandteile des Spiels:


Das steckt in der Box

1. Spielplan

Der Spielplan stellt das Spielfeld dar, auf dem die Missionen und die geografischen Regionen abgebildet sind, in denen du deine Einsätze durchführst. Er umfasst Felder für Feind- und Zieldaten sowie für den Überblick über deine Ressourcen.


2. Flugzeuge und Hubschrauber

Die Hauptakteure: Du hast die Wahl, ob du mit A-10 Thunderbolt II oder AH-64 Apache kämpfst. Jedes Flugzeug und jeder Hubschrauber hat unterschiedliche Eigenschaften, wie Geschwindigkeit, Reichweite, Angriffsstärke und Verteidigungsfähigkeiten, die je nach Mission von Vorteil oder Nachteil sein können.


3. Piloten

Die Piloten sind in zwei Kategorien unterteilt: Standard-Piloten und Elite-Piloten. Diese haben verschiedene Fähigkeiten, die sich auf ihre Überlebensfähigkeit und Kampfeffizienz auswirken. Es gibt sogar Erfahrungsmarker, die deine Piloten im Laufe des Spiels stärker machen, was für deine Missionsstrategie entscheidend sein kann.


4. Missionen & Zielkarten

Die Missionen sind klar definiert und beinhalten konkrete Ziele, wie das Zerstören von feindlichen Stellungen oder das Unterstützen von Bodentruppen. Du ziehst Zielkarten, um festzulegen, welche Missionen du in welchem Kontext anpacken kannst. Jede Karte hat einen speziellen Schwierigkeitsgrad und Anforderungen.


5. Feindkarten & Luftabwehr

Das Feindaufgebot wird zufällig mit Feindkarten bestimmt. Diese geben an, welche feindlichen Einheiten in deinem Einsatzgebiet vorhanden sind, wie stark sie sind und welche Luftabwehrsysteme sie benutzen. Die Bedrohung ist real und das Spiel fordert deine taktische Anpassungsfähigkeit!


6. Ressourcen & Munition

Du musst gut haushalten, da deine Munition und Kraftstoff begrenzt sind. Jede Aktion kostet Ressourcen, und ohne ausreichende Munition oder Treibstoff wird der Erfolg deiner Mission gefährdet. Resourcenmarker helfen dabei, den Überblick zu behalten.


7. Würfel

Zwei verschiedene Würfelarten kommen zum Einsatz:

  • Angriffswürfel bestimmen, ob deine Angriffe erfolgreich sind.
  • Schadenswürfel helfen dabei, festzustellen, ob deine Piloten oder Flugzeuge Schaden erleiden. Diese bringen ein gewisses Maß an Glück ins Spiel, was den Reiz erhöht.

8. Tabellen und Referenzkarten

Du hast Referenzkarten für schnelle Infos zur Verfügung – für Pilotenfähigkeiten, Angriffsmuster und Feindwerte. Taktische Tabellen bieten dir die nötigen Informationen zur Durchführung von Luftangriffen, zum Abwehren von gegnerischen Attacken und mehr.


9. Erfolgspunkte & Kampagnenverlauf

Deine Leistung wird mit Erfolgspunkten gemessen. Diese geben an, wie erfolgreich deine Kampagne verläuft und welche Art von Belohnungen oder zusätzlichen Fähigkeiten du für zukünftige Missionen freischaltest.


10. Regeln & Erweiterungen

  • Regelbuch: Ein recht dickes Regelbuch führt dich durch alle Spielmechaniken, die teils komplex, aber nicht unüberschaubar sind.
  • Erweiterungen: Je nach Version gibt es zusätzlich Erweiterungen, die neue Missionen, Flugzeuge und Szenarien ins Spiel bringen.

Spielablauf

Thunderbolt-Apache Leader bietet einen spannenden und taktisch anspruchsvollen Ablauf, der in verschiedenen Phasen unterteilt ist. Der Spielverlauf ist grundsätzlich eine Mischung aus Strategie, Ressourcenmanagement und taktischen Entscheidungen. Ich führe dich mal durch einen typischen Spielablauf:


1. Vorbereitungsphase

Bevor es losgeht, musst du dich auf deine Mission vorbereiten. In dieser Phase werden die Missionsziele festgelegt und der Feind wird durch die Feindkarten bestimmt.

  • Missionsauswahl: Du ziehst eine Zielkarte, die dir das Hauptziel der Mission zeigt, z. B. die Zerstörung eines feindlichen Konvois oder die Durchführung eines Luftangriffs. Die Schwierigkeit der Mission hängt davon ab, wie gut dein Team aus Piloten, Flugzeugen und Ressourcen vorbereitet ist.
  • Flughöhe & Gebietsaufteilung: Du legst die Gebiete fest, in denen die Feinde zu finden sind. Das Spiel enthält dabei verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Feindstärken.

2. Durchführung der Mission

Jetzt geht es ans Eingemachte – und es wird spannend! Die eigentliche Mission läuft in mehreren Runden ab, die sich jeweils in zwei Phasen unterteilen lassen:

a) Deine Aktionen:

Du hast mehrere Aktionspunkte (AP) zur Verfügung, die du nutzen kannst, um:

  • Flüge durchzuführen: Du kannst mit deinen Flugzeugen oder Hubschraubern anvisierte Ziele angreifen. Dabei musst du berücksichtigen, wie weit du fliegen kannst, welche Waffen du hast und wie du deine Angriffe anordnest.
  • Taktische Entscheidungen: Du kannst verschiedene Waffen (z. B. Raketen, Bomben, Maschinengewehre) auswählen, die du auf feindliche Ziele abfeuerst. Jede Waffe hat ihre eigenen Zielwahrscheinlichkeiten und Schaden.
  • Flughöhe wechseln: Höhenwechsel spielen eine große Rolle, da feindliche Luftabwehrsysteme in unterschiedlichen Höhen besser oder schlechter wirken.

b) Feindliche Reaktionen:

Nachdem du deine Aktionen abgeschlossen hast, ist der Feind an der Reihe. Die Feindkarten bestimmen, wie die Gegner auf deinen Angriff reagieren:

  • Luftabwehr: Feindliche Einheiten setzen Luftabwehrfeuer ein, um dich zu treffen. Du kannst versuchen, dieser Gefahr durch Manöver oder das Wählen von Angriffsarten zu entkommen.
  • Gegenschläge: Der Feind könnte dir auch Schaden zufügen – sei es durch feindliche Jäger oder durch stationäre Abwehrsysteme am Boden.

3. Schaden und Ressourcenmanagement

Jeder Angriff hat Konsequenzen. Während des Spiels wirst du auf Schaden stoßen, der deinen Flugzeugen und Piloten zugefügt wird. Aber keine Sorge, du hast verschiedene Möglichkeiten, dich zu regenerieren – allerdings ist deine Munitions- und Treibstoffversorgung begrenzt.

  • Schaden an Flugzeugen: Jede beschossene Maschine könnte Schaden nehmen. Du würfelst, um herauszufinden, wie schwer der Schaden ausfällt, und musst entscheiden, ob du mit dem beschädigten Flugzeug weitermachst oder es zurückziehst.
  • Verbrauch von Munition: Jeder Einsatz deiner Waffen kostet Munition, also achte darauf, wie oft du zuschlägst.

4. Ende der Runde und Nachbereitung

Die Runde endet, wenn du alle deine Aktionspunkte verwendet hast. Jetzt wird überprüft, ob du deine Ziele erreicht hast und wie viele Erfolgspunkte du bekommst.

  • Feindliche Verluste: Wenn du gegnerische Einheiten zerstört hast, bekommst du Erfolgspunkte. Diese helfen dir, deine Piloten zu verbessern oder belohnte Ressourcen zu sammeln.
  • Piloten-Check: Deine Piloten können durch Erfahrungsmarken stärker werden. Wenn sie jedoch zu viel Schaden abbekommen, können sie verletzen oder gar sterben, was die zukünftigen Einsätze erschwert.

5. Kampagnenfortschritt

Das Spiel hat ein Kampagnen-System. Du spielst also nicht nur eine Mission, sondern eine gesamte Kampagne, die über mehrere Einsätze hinweg geht. Zwischen den Missionen musst du entscheiden, ob du fliegende Ressourcen wie Munition und Erfahrungsmarken nutzt, um dein Team zu verstärken und für die nächsten Herausforderungen besser gerüstet zu sein.

  • Zukünftige Missionen: Je nachdem, wie erfolgreich du in deinen Einsätzen bist, hast du unterschiedliche Optionen für neue Missionen. Das Spiel wird schwieriger, aber du wirst auch stärker.

6. Spielende

Das Spiel endet, wenn entweder alle Missionen abgeschlossen sind oder du einen entscheidenden Fehler machst, der dein Team komplett auslöscht (z. B. durch zu viele Verluste oder das Versagen einer Mission). Wenn du alle Missionen erfolgreich gemeistert hast, hast du die Kampagne gewonnen – wenn nicht, dann bist du wohl im Feindesgebiet gestrandet.


Zusammengefasst:

  • Runden: Aufgeteilt in deine Aktionen und die Reaktion des Feindes.
  • Ziele: Erfüllen von Missionen wie Zerstörung von Zielen oder Unterstützung von Bodentruppen.
  • Ressourcen: Achte auf Munition, Treibstoff und die Gesundheit deiner Piloten.
  • Kampagnenfortschritt: Sammle Erfolgspunkte und verbessere deine Fähigkeiten für kommende Einsätze.

Die Mischung aus Strategie, Ressourcenmanagement und Glück sorgt für ein herausforderndes, aber sehr befriedigendes Spielerlebnis!

Inhalt

  • 1 Spielbrett
  • 330+ Karten
    • Piloten-Karten
    • Flugzeug-Karten
    • Zielkarten
    • Ereigniskarten
    • Bodenbedrohungen & Feindflieger
  • 352+ Counter & Marker
    • Flugzeuge & Feinde
    • Schadensmarker
    • Munitionsmarker
    • Zustandsmarker
  • 1 Regelbuch
  • 8 Szenario-/Kampagnenbuch
    • Iraq 1991
    • Pakistan 2013
    • Libya 1984
    • Iran 2014
    • Taiwan Defense 2008
    • North Korea 2011
    • Israel Defense 2001
    • North Atlantic WWIII 1986
  • Würfel

Erweiterungen

Für Thunderbolt-Apache Leader sind einige Erweiterung erschienen, diese bringen noch mehr strategische Optionen und realistische Szenarien.

Air Leader Universum

WWII Air Leader Universum

SCORE OUT OF 10

10

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Thunderbolt-Apache Leader ist ein großartiges Solo-Strategiespiel, das eine fesselnde Mischung aus taktischer Planung, Ressourcenmanagement und actionreichen Luftschlägen bietet. Die Mechaniken sind tiefgründig, aber nach ein paar Missionen gut verständlich, und das Kampagnen-System sorgt für eine langfristige Motivation. Wer sich für moderne Luftkriegsführung interessiert und gerne Solo-Taktikspiele spielt, findet hier eine spannende Herausforderung mit vielen strategischen Optionen.

Abschließende Bemerkung
Ich muss sagen, dass Thunderbolt-Apache Leader eines dieser Spiele ist, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man einige Partien gespielt hat. Anfangs wirkt das Regelwerk etwas einschüchternd, aber sobald man in die Mechaniken eintaucht, entfaltet sich eine taktische Tiefe, die süchtig macht. Besonders gefällt mir, dass man seine Piloten über mehrere Missionen hinweg aufbaut und nach und nach mit knappen Ressourcen jonglieren muss – das sorgt für jede Menge spannende Entscheidungen.

Aber, und das ist der Knackpunkt, das Spiel ist kein „mal-eben-zwischendurch“-Titel. Jede Mission kann eine Weile dauern, und wenn man sich erst einmal in einer Kampagne befindet, ist es schwer aufzuhören – aber genau das macht es auch so gut! Wer sich auf die komplexe, aber lohnenswerte Spielmechanik einlässt, bekommt ein außergewöhnliches Solo-Erlebnis.

PROS


  • Tiefgehende und spannende Solo-Strategie mit vielen taktischen Optionen
  • Hoher Wiederspielwert dank verschiedener Missionen und Kampagnen
  • Gute Balance zwischen Strategie, Ressourcenmanagement und Action
  • Thematisch sehr stimmig – fühlt sich an wie eine echte Einsatzplanung

CONS


  • Recht hoher Einstieg, besonders wegen der vielen Regeln
  • Kann zeitaufwendig sein – nichts für eine schnelle Runde zwischendurch
  • Glücksfaktor durch Würfel kann in manchen Situationen frustrieren

3 Gedanken zu “Thunderbolt-Apache Leader

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert