Second Manassas Battle Pack

Second Manassas Battle Pack

Übersicht

Nachdem Richmond in Sicherheit war und McClellan sich auf dem Rückzug befand, marschierte Lee nach Norden, in der Hoffnung, die Kluft zwischen der Potomac-Armee und der Virginia-Armee unter dem aggressiveren Pope auszunutzen. Der Feldzug in Nord-Virginia begann eigentlich am 19. Juli, doch im Spiel konzentrieren wir uns auf die letzten Tage.

Trotz einiger früher, ergebnisloser Gefechte ab dem 22. August hatten schwere Regenfälle den Rappahannock River anschwellen lassen, sodass es Lee unmöglich war, ihn zu überqueren und Pope direkt anzugreifen. Stattdessen führte Jackson zusammen mit JEB Stuart seine Divisionen, die den linken Flügel bildeten, mit hoher Geschwindigkeit nach Norden, um die Versorgungsstation der Union in Manassas Junction zu zerstören. Pope, nun überflügelt und in Gefahr, von seiner Versorgungslinie abgeschnitten zu werden, eilte zurück, um Jackson anzugreifen. Obwohl Longstreets rechter Flügel später eintraf, konnte er in die Thoroughfare Gap einschwenken, sich mit Jacksons linkem Flügel vereinigen und die Virginia-Armee vom Schlachtfeld vertreiben.

Spielmechaniken im Überblick


Während die meisten Truppenmarker im Feldkommandanten-Robert-E.-Lee-Grundset Divisionen darstellen, beschreiben die Marker in jedem Battle Pack historische Brigaden, Regimenter und Kompanien.

Jede Schlacht wird auf einem modifizierten, erweiterten Schlachtfeldbogen ausgetragen.

Modifizierter erweiterter Schlachtfeldbogen (wird mit den Battle Packs verwendet)

Geländemerkmale und einzigartige Ereignisse werden durch Sonderregeln abgedeckt. Jede Schlacht verfügt außerdem über einen einzigartigen Runden-Tracker, der die Sonderregeln hervorhebt.

Beispielsweise spiegeln die Sonderregeln für „Das Maisfeld“ die Probleme wider, die sowohl die Konföderierten als auch die Unionstruppen beim Kampf in einem begrenzten Gebiet mit eingeschränkter Sicht hatten. Sowohl der Spieler als auch die KI der Union haben nur eingeschränkt Zugriff auf Schlachtpläne. Der spezielle Schlachtplan „Gemischte Befehle“ spiegelt die Verschlechterung der Befehls- und Kontrollstrukturen im Verlauf der Schlacht wider.

Bestandteile

Die Erweiterung bringt folgende neue Elemente:

  • Cedar Mountain:
    Die erste Schlacht des Feldzugs, der in der Schlacht von Manassas gipfelte, steht im Mittelpunkt dieses Spiels und thematisiert die Aktionen von „Stonewall“ Jackson, der das 27. Virginia-Regiment sammelte, um zu verhindern, dass die Unionstruppen ihren früheren Rückzug ausnutzten.
    • Maßstab: Regiment.
  • Brawners Farm:
    Dieses Spiel behandelt die frühen Phasen des Angriffs der Konföderierten auf die Unionstruppe, die zu Beginn der Schlacht von Manassas entlang des Warrenton Turnpike marschierte.
    • Maßstab: Regiment.
  • Stony Ridge:
    Diese Schlacht behandelt den Angriff von Grovers Erster Brigade auf Thomas‘ Konföderiertenbrigade, die Stony Ridge am Nachmittag des zweiten Kampftages der Schlacht von Manassas verteidigte.
    • Maßstab: Regiment.
  • Groveton:
    Dieses Spiel behandelt den Zusammenstoß zwischen den Brigaden der Ersten Division von Brigadegeneral Hatch und der Division der Konföderierten auf dem Warrenton Turnpike in der Nähe von Groveton am späten zweiten Tag der Schlacht am Zweiten Manassas.
    • Maßstab: Regiment.
  • Chinn Ridge:
    Die frühen Phasen des Angriffs der Konföderierten auf Chinn Ridge während der Schlacht am Zweiten Manassas.
    • Maßstab: Regiment.

Spielablauf

Das Szenario simuliert Lees geschicktes Ausmanövrieren der Unionstruppen und seine Fähigkeit, Schwächen im gegnerischen Plan blitzschnell auszunutzen.

  1. Aufstellung
    • Jackson operiert zunächst unabhängig und führt den legendären Flankenmarsch aus.
    • Longstreet stößt später als Verstärkung hinzu – Timing ist hier alles.
  2. Ziele
    • Verwirre die Union, trenne ihre Nachschubwege und erobere entscheidende Positionen bei Manassas Junction.
    • Reduziere gegnerische Einheiten, bevor sie sich formieren können.
  3. Besonderheiten
    • Zweiphasige Struktur: Erst Jacksons Vorstoß, dann Lees vereinte Gegenoffensive.
    • Fog of War: Die Union reagiert auf Sicht – Überraschungsmomente sind entscheidend.
    • Mobilitätssystem: Truppenbewegungen und Nachschubkoordination stehen im Mittelpunkt.
  4. Endwertung
    Die Punktevergabe erfolgt je nach gehaltenen Positionen, Verlusten und Dauer der Kontrolle über Manassas Junction. Ein Sieg mit knapper Not fühlt sich hier realistischer an als ein totaler Triumph.

Thema und Setting

Das Second Manassas Battle Pack (auch „Second Bull Run“) führt dich zurück ins Jahr 1862, an den Ort von Lees erstem großen Triumph über die Unionstruppen. Nach dem Debakel der Nordstaaten bei der ersten Schlacht von Manassas kehren beide Armeen zurück – besser ausgerüstet, erfahrener und entschlossener.
Lee steht diesmal einem reorganisierten, aber immer noch chaotischen Gegner gegenüber. Die Erweiterung konzentriert sich auf Lees taktisches Gespür, die Beweglichkeit seiner Armee und die Nutzung von Gelände – während die Union alles versucht, um endlich einen klaren Sieg zu erringen.

Kurz gesagt: Hier lernst du, was Bewegungskrieg im 19. Jahrhundert bedeutet – mit Rauch, Staub und viel Würfelglück.

Inhalt

Hauptspiel

Erweiterungen

Jede Kampagne bietet ein optionales Zusatz-Battle-Pack, das einen kleineren, aber wichtigen Teil der Gesamt Schlacht beleuchtet. Das Hauptziel bei der Entwicklung war es, „Mittagspausen-Solitaire-Spiele” zu schaffen, also Spiele, die man während einer Kaffeepause aufbauen, spielen und wieder aufräumen kann, während man einen Kaffee trinkt und einen Bagel genießt! Durch den umfangreichen Einsatz von Sonderregeln lassen sich die einzigartigen Umstände jedes Gefechts einfach und schnell nachstellen, sodass jede Schlacht anders ist!

SCORE OUT OF 10

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Das Second Manassas Battle Pack ist ein Paradebeispiel für dynamisches Solo-Wargaming: kompakt, thematisch dicht und mit hohem Wiederspielwert.
Die Erweiterung glänzt besonders durch ihre Bewegungs- und Täuschungselemente – man fühlt sich wirklich wie ein General, der das Chaos des Schlachtfelds zu lenken versucht.
Im Vergleich zu Antietam oder Gettysburg ist Manassas weniger frontal, dafür aber strategisch flexibler. Ideal für Spieler, die Planung und Timing mehr lieben als bloßes Würfelfeuer.

Abschließende Bemerkung
Ich mag dieses Szenario sehr, weil es Lees Genie aufblitzen lässt: die Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln maximalen Schaden anzurichten.
Die Karte ist offener, erlaubt kreative Bewegungen – und verführt dazu, riskante Manöver auszuprobieren.
Wer Field Commander: Robert E. Lee gerne als Schachspiel mit Kanonen versteht, findet hier sein ideales Spielfeld.
Einziger Nachteil: Das Szenario kann schnell kippen, wenn Jackson zu früh entdeckt wird oder die Eventkarten gnadenlos zuschlagen. Aber das gehört zum Reiz – Lee hat’s ja auch nicht leicht gehabt.

PROS


  • Dynamisches, bewegungsorientiertes Szenario
  • Hohe taktische Flexibilität
  • Starker historischer Bezug zur Frühphase von Lees Feldzug
  • Guter Wiedereinstieg ins System – ideal nach dem Grundspiel
  • Spannend bis zur letzten Runde

CONS


  • Glücksfaktor bei Eventkarten und Aufklärung sehr hoch
  • Schwierig, perfekte Balance zu halten – kleine Fehler können alles kosten
  • Kein „episches“ Gefühl wie bei Gettysburg
  • Design wieder eher zweckmäßig als schön

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert