Übersicht
Thema: Die Sowjets verteidigen einen wichtigen Stützpunkt während der Schlacht von Stalingrad
Spieler: 1 – 4 Spieler
Spielzeit: 60 -75 Minuten
Designer: David Thompson
Künstler: David Thompson
Verlag: GMT Games
Spielmechaniken im Überblick
„Pavlov’s House“ von DVG Games ist ein historisches Solo- und Koop-Spiel, das eine kleine Episode der gigantischen Schlacht um Stalingrad ins Rampenlicht rückt: die Verteidigung des Wohnhauses von Jakow Pawlow durch eine Handvoll sowjetischer Soldaten. Während draußen die deutsche Armee unaufhaltsam drückt, geht es drinnen ums nackte Überleben – zwischen Munitionsmangel, Versorgungslinien und dem ständigen Ansturm der Wehrmacht.
Highlights:
- Das Spiel verbindet den Mikrokosmos des Häuserkampfes mit der Makroebene der sowjetischen Verteidigungsstruktur. Man muss also nicht nur die Soldaten in den staubigen Ruinen befehligen, sondern gleichzeitig auch die logistische Maschine am Laufen halten.
Bestandteile

Im Spiel enthalten sind:
- Spielplan mit den drei Ebenen: Sowjetisches Hauptquartier, Pavlov’s House und die deutsche Belagerungszone.
- Holzmarker für Einheiten, Ressourcen und Kontrollmarker.
- Zahlreiche Karten:
- Deutsche Angriffskarten, die den Druck hochhalten.
- Sowjetische Karten für Aktionen, Versorgung und Verteidigungsmaßnahmen.
- Marker für Verteidigungen wie Sandsäcke, MG-Nester oder Panzerabwehrkanonen.
- Würfel für Kampf- und Ereignistests.
- Regelheft mit historischen Hintergrundinfos.

Spielablauf
Das Spiel läuft in Runden ab, die grob drei Phasen umfassen:
- Deutsche Angriffe
- Karten bestimmen, welche deutschen Einheiten aufrücken.
- Angriffe auf das Haus oder die sowjetischen Stellungen setzen die Spieler ständig unter Druck.
- Sowjetische Befehle
- Spieler platzieren Verteidiger im Pavlov’s House.
- Versorgungslinien werden organisiert: Munition, Nahrung und Verstärkung sind überlebenswichtig.
- Auf der HQ-Ebene müssen Flakbatterien, Artillerie oder Nachschublinien koordiniert werden.
- Kämpfe und Ereignisse
- Verteidiger feuern zurück, legen Fallen oder verstärken Barrikaden.
- Zufällige Ereignisse sorgen für historische Dramatik (z. B. Bombardements, Kommunikationsausfälle).
Das Spiel endet entweder mit einem erfolgreichen Durchhalten bis zum Szenarioende oder dem Zusammenbruch der Verteidigung.

Thema und Setting
Pawlows Haus war ein befestigtes Wohnhaus, das während der entscheidenden Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg von der sowjetischen 62. Armee als Stützpunkt genutzt wurde. Die sowjetischen Verteidiger – hauptsächlich aus der 7. Kompanie, 3. Bataillon, 42. Garde-Schützenregiment der 13. Garde-Division – hielten fast zwei Monate lang den ständigen deutschen Angriffen stand.
Der Name des Gebäudes stammt von Jakow Pawlow, einem Sergeant, der den ersten Sturmangriff leitete, der zur Eroberung des Gebäudes von den Deutschen führte. Die Geschichte von Pawlows Haus war ein wichtiger Bestandteil der sowjetischen Propaganda und wurde als Symbol für den unglaublichen Widerstand der sowjetischen Streitkräfte während der Schlacht von Stalingrad verwendet.
Das Ziel von „Pavlov’s House“ ist es, so lange durchzuhalten, bis die 7. Kompanie, 3. Bataillon, 42. Garde-Gewehrregiment der 13. Garde-Division den Auftrag erhält, während der Schlacht von Stalingrad einen wichtigen deutschen Stützpunkt zu stürmen. Im Spiel wird dies durch das Ausspielen eines Kartendecks dargestellt, das Elemente der deutschen 6. Armee repräsentiert.

Inhalt
Erweiterungen
–

Valiant Defense
Die Valiant Defense-Reihe ermöglicht es dir, spannende Geschichten über Mut zu spielen, in denen kleine Truppen gegen unvorstellbare Widrigkeiten standhalten. Die Spiele der Reihe konzentrieren sich auf einzelne Verteidiger und sind tief in der Geschichte verwurzelt, bieten aber gleichzeitig ein schnelles Spielerlebnis mit einfachen Regeln.
- Das Gameplay konzentriert sich in erster Linie auf das Solitärspiel.
- Die Spiele dauern etwa eine Stunde.
- Dank der einfachen Regeln können Sie fast sofort mit dem Spielen beginnen.
- Tief in den historischen Kontext verwurzelt.
In Pavlov’s House übernimmst du die Kontrolle über die tapferen Verteidiger eines sowjetischen Stützpunkts in Stalingrad, die fast zwei Monate lang den ständigen deutschen Angriffen standhalten. Du steuerst auch die wichtigsten Anführer der sowjetischen 62. Armee, die die Verteidigung von Pavlov’s House ermöglicht haben.
Mehr sehenSpielzubehör
–
SCORE OUT OF 10
9
VERDICT & FINAL NOTE
„Pavlov’s House“ ist ein intensives Solo- und Koop-Spiel, das die Gratwanderung zwischen Taktik und Strategie perfekt einfängt. Man fühlt sich gleichzeitig wie der nervöse Befehlshaber im Hinterland und wie der Soldat, der im Treppenhaus eine Panzerfaust nachlädt.
Stärken sind die historische Einbettung, die Spannungskurve und die clevere Verzahnung der Spielebenen. Eine Schwäche könnte die Einstiegshürde sein – wer es „locker“ angehen will, muss sich erst durch einige Regeln wühlen.
Abschließende Bemerkung
Mir gefällt besonders, dass „Pavlov’s House“ kein reines Würfel-Glücksspiel ist, sondern durch Entscheidungen auf mehreren Ebenen echte Tiefe bietet. Jede Partie erzählt eine Geschichte – manchmal heroisch, manchmal bitter.
Allerdings: Die Grafik ist eher funktional als schön, und wer keine Lust auf Verwaltungsarbeit hat, wird hier eher abgeschreckt.
✅PROS
- Spannendes Solo- und Koop-Erlebnis
- Kombination von taktischem Häuserkampf und strategischer Logistik
- Historisch fundiert und thematisch dicht
- Hoher Wiederspielwert
❌CONS
- Relativ komplexer Einstieg
- Viele Marker und Verwaltungsaufgaben
- Grafisch eher nüchtern