Übersicht
Nach drei Tagen Kampf war das Schicksal des Südens besiegelt. In Unterzahl und mit weniger Waffen, während regelmäßig scheinbar endlose Verstärkungen der Union eintrafen, musste der Spieler sorgfältig manövrieren und den schwächsten Teil der Unionslinie auswählen, um einen überwältigenden Angriff zu starten. Der Spieler musste all seine Fähigkeiten, die er in den vorherigen Kampagnen geschärft hatte, einsetzen, um in Gettysburg siegreich zu sein!
Spielmechaniken im Überblick
Während die meisten Truppenmarker im Feldkommandanten-Robert-E.-Lee-Grundset Divisionen darstellen, beschreiben die Marker in jedem Battle Pack historische Brigaden, Regimenter und Kompanien.

Jede Schlacht wird auf einem modifizierten, erweiterten Schlachtfeldbogen ausgetragen.

Geländemerkmale und einzigartige Ereignisse werden durch Sonderregeln abgedeckt. Jede Schlacht verfügt außerdem über einen einzigartigen Runden-Tracker, der die Sonderregeln hervorhebt.

Beispielsweise spiegeln die Sonderregeln für „Das Maisfeld“ die Probleme wider, die sowohl die Konföderierten als auch die Unionstruppen beim Kampf in einem begrenzten Gebiet mit eingeschränkter Sicht hatten. Sowohl der Spieler als auch die KI der Union haben nur eingeschränkt Zugriff auf Schlachtpläne. Der spezielle Schlachtplan „Gemischte Befehle“ spiegelt die Verschlechterung der Befehls- und Kontrollstrukturen im Verlauf der Schlacht wider.
Bestandteile
Die Erweiterung bringt folgende neue Elemente:
- Erste Schüsse:
Kurz nach 7:30 Uhr am 1. Juli 1863 fielen die ersten Schüsse zu Beginn der Schlacht von Gettysburg. Dieses Spiel behandelt den Vormarsch der Brigaden von Archer und Davis entlang der Chambersburg Pike auf die 8. Illinois-Kavallerie.- Maßstab: Kompanie.
- Little Round Top:
Diese Position am äußersten linken Rand der linken Flanke der Union war von entscheidender Bedeutung. In diesem Spiel wird eines der berühmtesten Ereignisse des amerikanischen Bürgerkriegs dargestellt: der verzweifelte Angriff des 20. Maine-Regiments bergab, um den Vormarsch der Konföderierten endgültig zurückzuschlagen.- Maßstab: Kompanie.
- Culp’s Hill:
Nachdem Einheiten abgezogen worden waren, um Longstreets Hauptangriff abzuwehren, war die Verteidigung der Union auf Culp’s Hill geschwächt. Dieses Spiel konzentriert sich auf den Angriff der Konföderierten gegen eine einzelne Brigade, die durch hastig errichtete Verteidigungsanlagen geschützt wird. Können die Verteidiger der Union bis zum Eintreffen der Verstärkung durchhalten?- Maßstab: Regiment.
- East Cavalry Field:
Stuart gegen Custer! Diese Schlacht stellt Custers Gegenangriff mit dem 7. Michigan-Regiment nach.- Maßstab: Kompanie.
- Picketts Angriff:
Diese Schlacht behandelt den weitesten Vorstoß des konföderierten Generals Lewis Armistead am 3. Juli während Picketts Angriff an einem Ort, der als „der Winkel” bekannt wurde, in Anspielung auf eine Biegung in der Mauer, hinter der sich die Soldaten der Union verschanzten. Für einen Moment war die Linie der Union durchbrochen, aber Armistead war nicht in der Lage, die erbeutete Artillerie gegen die Truppen der Union einzusetzen, und schnell trafen Verstärkungen ein, die die Rebellen zurückdrängten.- Maßstab: Regiment.
Spielablauf
Das Gettysburg Battle Pack wird als eigenständige Drei-Tage-Mini-Kampagne gespielt – jede Tagesphase bildet einen Abschnitt der Schlacht mit eigenen Herausforderungen.
- Tag 1 – Eröffnungsgefechte
Lees Truppen treffen auf die Union und versuchen, die Stadt zu sichern. Die Aufstellung ist entscheidend – ein zu forsches Vorgehen kann schon hier alles kosten. - Tag 2 – Flanken unter Druck
Die Union befestigt ihre Linien; der Spieler muss entscheiden, ob er Little Round Top angreift oder Kräfte für den entscheidenden Schlag schont. - Tag 3 – Pickett’s Charge
Der berühmte Angriff über offenes Feld – ein Himmelfahrtskommando mit Siegespotenzial (oder katastrophalem Ausgang).
Besonderheiten:
- Tagesphasen-System: Jede Phase hat eigene Ereignisse und Siegesbedingungen
- Moral-Tracking: Die Moral beider Seiten schwankt stark, was den Verlauf der Schlacht massiv beeinflusst
- Taktische Entscheidungsfreiheit: Du kannst versuchen, Lees historische Fehler zu vermeiden – oder sie glorreich wiederholen
- Endwertung
Am Ende jedes Tages werden Positionen, Verluste und Moral ausgewertet. Wer am dritten Tag die meisten Siegpunkte hat, schreibt Geschichte – oder verliert sie.
Thema und Setting
Das Gettysburg Battle Pack bringt die wohl bekannteste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs auf deinen Spieltisch – den Wendepunkt des Konflikts und den Moment, an dem Lees Glück endgültig auf die Probe gestellt wird.
Juli 1863: Lee marschiert mit der Armee von Nord-Virginia nach Pennsylvania, entschlossen, den Krieg auf feindlichem Boden zu entscheiden. Doch bei Gettysburg trifft er auf die Unionstruppen unter General Meade – und was folgt, ist eine dreitägige Hölle aus Taktik, Chaos und purem Überlebenskampf.
Diese Erweiterung konzentriert sich voll auf das, was Field Commander: Robert E. Lee auszeichnet: präzise Planung, riskante Entscheidungen und der ewige Kampf gegen Übermacht und Pech beim Würfeln.
Inhalt
Hauptspiel
Erweiterungen
Jede Kampagne bietet ein optionales Zusatz-Battle-Pack, das einen kleineren, aber wichtigen Teil der Gesamt Schlacht beleuchtet. Das Hauptziel bei der Entwicklung war es, „Mittagspausen-Solitaire-Spiele” zu schaffen, also Spiele, die man während einer Kaffeepause aufbauen, spielen und wieder aufräumen kann, während man einen Kaffee trinkt und einen Bagel genießt! Durch den umfangreichen Einsatz von Sonderregeln lassen sich die einzigartigen Umstände jedes Gefechts einfach und schnell nachstellen, sodass jede Schlacht anders ist!
Nach drei Tagen Kampf war das Schicksal des Südens besiegelt. In Unterzahl und mit weniger Waffen, während regelmäßig scheinbar endlose Verstärkungen der Union eintrafen, musste der Spieler sorgfältig manövrieren und den schwächsten Teil der Unionslinie auswählen, um einen überwältigenden Angriff zu starten. Der Spieler musste all seine Fähigkeiten, die er in den vorherigen Kampagnen geschärft hatte, einsetzen, um in Gettysburg siegreich zu sein!
Mehr sehenWeithin als Lees Meisterwerk angesehen, ging der konföderierte General das Risiko ein, seine Streitkräfte aufzuteilen, um die größere Armee der Union zu verwirren und zu besiegen. Die Schlacht beginnt kurz vor dem schicksalhaften Treffen zwischen Lee und Jackson an der Kreuzung Orange Plank – Furnace Road, wo die Entscheidung getroffen wurde, Jackson auf einen langen Flankenmarsch zu schicken, um die Streitkräfte der Union „in der Luft“ zu fangen, d. h. nicht an einem Verteidigungspunkt verankert.
Mehr sehenDiese Kampagne umfasst McClellans Vorstoß durch die Lücken des South Mountain, die Belagerung von Harper’s Ferry, Lees Konzentration der Streitkräfte außerhalb von Sharpsburg und den blutigsten Tag in der amerikanischen Geschichte, der sich am Cornfield, Bloody Lane und Burnside’s Bridge ereignete.
Mehr sehenNachdem Richmond in Sicherheit war und McClellan sich auf dem Rückzug befand, marschierte Lee nach Norden, in der Hoffnung, die Kluft zwischen der Potomac-Armee und der Virginia-Armee unter dem aggressiveren Pope auszunutzen.
Mehr sehenMit dem Seven Days Battles Battle Pack kehrt Field Commander: Robert E. Lee an die Anfänge von Lees Legende zurück – in den Sommer 1862, kurz nachdem er das Kommando über die Armee von Nord-Virginia übernommen hatte.
Mehr sehenSCORE OUT OF 10
–
VERDICT & FINAL NOTE
Fazit
Das Gettysburg Battle Pack ist zweifellos das Herzstück der Field Commander: Robert E. Lee-Erweiterungen. Es vereint strategische Tiefe, emotionale Spannung und historische Dramatik auf beeindruckende Weise.
Wer das Grundspiel liebt, bekommt hier das volle Erlebnis: Drei Tage, in denen jede Entscheidung zählt. Kein anderes Szenario der Serie fängt die Ambivalenz von Lees Feldzug – zwischen Genie und Übermut – so intensiv ein.
Abschließende Bemerkung
Ich finde, das Gettysburg-Szenario ist ein echtes Brett (im wahrsten Sinne). Es zwingt dich, klüger zu handeln als Lee selbst – oder zumindest anders zu scheitern.
Die drei Tagesphasen schaffen eine dramatische Erzählung, die sich fast wie eine Mini-Kampagne im Kampagnenrahmen anfühlt. Und ja: „Pickett’s Charge“ wird dich fluchen lassen, aber genau das ist Teil des Reizes.
Das Balancing ist straff, der Druck hoch, und das Gefühl, „vielleicht hätte ich es doch anders machen sollen“, stellt sich garantiert ein. Für mich das cineastischste Szenario im ganzen Spiel.
PROS
- Drei-Phasen-Aufbau sorgt für epische Spielstruktur
- Starke thematische Umsetzung des Wendepunkts im Krieg
- Emotional packend und strategisch fordernd
- Hoher Wiederspielwert dank vieler Entscheidungsoptionen
- Historische Atmosphäre auf Spitzenniveau
CONS
- Längeres Setup und mehr Verwaltungsaufwand
- Sehr fordernd, besonders für Einsteiger
- Würfelglück kann entscheidende Momente kippen
- Kein „Happy End“ – oft fühlt man sich trotz Sieg geschlagen