Übersicht
Der Winter brach herein, und mit ihm kam Pattons Chance, den Krieg zu seinen Bedingungen zu beenden. Von der Saar bis zum Rhein rückte die 3. Armee mit voller Wucht vor, überquerte Flüsse, die einst als uneinnehmbar galten, und durchbrach die Siegfriedlinie. Im März eroberten Pattons Männer eine Rheinüberquerung und strömten ins deutsche Kernland, wo sie mit rivalisierenden Generälen um Ruhm wetteiferten. Eine Stadt nach der anderen fiel, als die 3. Armee nach Osten vorstürmte, Lager befreite, Gefangene machte und die letzten Überreste des Reichs auseinanderriss. Das war Patton auf Hochtouren – ungeduldig gegenüber Vorsicht, entschlossen, den Kampf zu beenden. Können Sie seinen letzten Vorstoß nachahmen und sich tief in Deutschland einnisten, bevor der Vorhang über dem Krieg in Europa fällt?
Spielmechaniken im Überblick
Invasion of Germany enthält alles, was du brauchst, um den finalen Vorstoß der Alliierten zu simulieren:
- Neue Kampagnenkarte – Germany 1945, mit wichtigen Schauplätzen (Rhein, Frankfurt, Nürnberg, München, Prag)
- Neue Missionsziele, darunter Rheinüberquerung, Eroberung süddeutscher Städte und Sicherung von Nachschubrouten
- Event-Karten, die historische Ereignisse wie Brückenschläge, politische Spannungen oder das Vorrücken der Sowjets abbilden
- Erweiterte Einheitentypen, darunter Elitepanzerverbände und spezialisierte Infanterie
- Szenarioheft mit Missionsstruktur, historischen Notizen und Siegbedingungen
Bestandteile
Die Erweiterung bringt folgende neue Elemente:
- Ein Kartenspiel mit 56 Karten,
- darunter Kommandanten
- erweiterte Schlachtpläne,
- exklusive Spielsteine der Achsenmächte und Alliierten für die Invasion Deutschlands
- neue Schlachtplan-Spielsteine
- Kampagnenkarte „Invasion Deutschlands“
Spielablauf
Der Spielablauf bleibt vertraut, doch die Invasion of Germany-Kampagne bringt neue Mechaniken, die das Ende des Krieges spannend umsetzen:
- Setup: Lege die Deutschland-Karte aus und wähle dein Startgebiet westlich des Rheins.
- Operationsphase: Deine Hauptaufgabe: Durchbrechen, sichern und vorrücken – der Druck ist hoch, der Gegner verbissen.
- Neue Mechaniken:
- Political Pressure: Entscheidungen werden politisch bewertet – riskante Aktionen können negative Konsequenzen haben.
- Soviet Advance: Eine Timer-Mechanik symbolisiert das Vorrücken der Roten Armee im Osten. Du musst schnell sein, bevor sie zu weit kommen.
- Urban Warfare: Städte sind schwerer einzunehmen und erfordern gezielte Koordination.
- Feindreaktionen: Die deutsche AI kämpft defensiv, nutzt Rückzugsbewegungen und konzentriert ihre verbliebenen Kräfte in strategisch wichtigen Städten.
- Siegbedingungen: Beende die Kampagne, bevor politische oder logistische Faktoren deinen Vormarsch stoppen.
Diese Erweiterung legt den Fokus stärker auf Druck und Timing – du wirst gezwungen, Risiken abzuwägen und moralische wie strategische Entscheidungen zu treffen.chub sichern“ hin- und hergerissen.
Thema und Setting
Mit der dritten Erweiterung Invasion of Germany geht die Field Commander: Patton-Reihe in ihre letzte, dramatische Phase: Der Vormarsch der Alliierten ins Herz des Dritten Reiches.
Du führst Pattons 3. Armee über den Rhein, durch Süddeutschland bis nach Bayern – mit der klaren Mission: den Krieg beenden.
Hier wird das Spiel strategisch anspruchsvoller, denn du kämpfst gegen eine geschwächte, aber immer noch gefährliche Wehrmacht, politische Zwänge und logistische Albträume.
Die Expansion schließt Pattons Feldzug in Europa ab – und liefert einen würdigen Abschluss für alle, die die Reihe komplett spielen wollen.
Inhalt
Hauptspiel
Erweiterungen
Mit der dritten Erweiterung Invasion of Germany geht die Field Commander: Patton-Reihe in ihre letzte, dramatische Phase: Der Vormarsch der Alliierten ins Herz des Dritten Reiches.
Mehr sehenMit der zweiten Erweiterung, North Africa, reist du zurück an den Anfang von Pattons militärischer Karriere im Zweiten Weltkrieg. Hier, im heißen Wüstensand Nordafrikas, sammelte Patton seine ersten großen Erfahrungen gegen die Deutschen – insbesondere gegen Rommels Afrika-Korps.
Mehr sehenDie erste Erweiterung zu Field Commander: Patton führt dich mitten in die wohl bekannteste Phase von Pattons Karriere – den Ausbruch aus der Normandie nach dem D-Day.
Mehr sehenSCORE OUT OF 10
–
VERDICT & FINAL NOTE
Fazit
Invasion of Germany ist ein würdiges Finale der Field Commander: Patton-Reihe.
Das Szenario verbindet die bekannten Mechaniken mit neuen Elementen, die das Kriegsende atmosphärisch greifbar machen.
Die politische Komponente verleiht dem Spiel eine zusätzliche Dimension – du bist nicht mehr nur Feldherr, sondern auch Taktiker im Spannungsfeld zwischen Befehl, Moral und Strategie.
Wer die Reihe chronologisch spielt, bekommt hier das emotionale und spielerische Highlight.
Abschließende Bemerkung
Ich liebe, wie Invasion of Germany das Spielgefühl verändert: weniger Expansion, mehr Verantwortung.
Du spürst, dass der Krieg seinem Ende zugeht – aber das bedeutet nicht, dass es leichter wird.
Die neue Soviet Advance-Mechanik bringt echten Zeitdruck, und die politischen Entscheidungen verleihen dem Ganzen eine unerwartete Tiefe.
Optisch und strukturell bleibt alles typisch DVG: funktional, klar und spielerisch solide.
Für Fans der Reihe ist das ein Muss – es schließt Pattons Geschichte grandios ab.
PROS
- Atmosphärischer Abschluss der Kampagnenreihe
- Neue Mechaniken (Soviet Advance, Political Pressure) sorgen für frischen Reiz
- Starke thematische Umsetzung des Kriegsendes
- Spannende taktische Entscheidungen unter Zeitdruck
- Hoher Wiederspielwert
CONS
- Nur mit Basisspiel spielbar
- Etwas komplexer durch neue Mechaniken
- Kein Einsteiger-Szenario – richtet sich klar an erfahrene Spieler