Eagle Leader Expansion #4: French Air Force

Eagle Leader Expansion #4: French Air Force

Übersicht

Mit der French Air Force zieht die Armée de l’Air et de l’Espace in Eagle Leader ein. Die Erweiterung bringt französische Piloten, Maschinen und Missionen ins Spiel – von ikonischen Mirage-Jets bis hin zum modernen Rafale. Damit bekommst du eine weitere NATO-Luftwaffe, die sich stilistisch wie spielerisch von den bisherigen Nationen abhebt. Liberté, Égalité, Supériorité aérienne!

Spielmechaniken im Überblick

[Eagle Leader] ist ein taktisches Solo- und Koop-Brettspiel, das dich in die Cockpits moderner Kampfflugzeuge katapultiert.

Dein Auftrag: Luftüberlegenheit sichern, Bombenziele ausschalten und gleichzeitig die begrenzten Ressourcen deiner Staffel im Blick behalten.

Klingt nach Top Gun – nur ohne Sonnenbrille und Volleyball-Szene.

Highlights:

Dieses Spiel erweitert die Leader-Reihe um neue Aspekte wie Flugzeuge für die elektronische Kriegsführung, spezifische Fähigkeiten der USA und der NATO sowie ein erweitertes „Squadron Operations”-Modul für Leader-Spieler, die ein möglichst detailliertes Spielerlebnis suchen.

Bestandteile

IIn der Erweiterung findest du:

  • Neue Piloten mit einzigartigen Fähigkeiten der französischen Luftwaffe
  • Flugzeugkarten: von Mirage III & Mirage 2000 bis hin zum Rafale
  • Marker & Token zur Staffelverwaltung
  • Missionskarten mit europäischen und internationalen Szenarien
  • Regelerweiterungen für nahtlose Integration ins Basisspiel

Eine gute Mischung aus Klassikern und moderner Technik macht die Franzosen zu einer vielseitigen Ergänzung.

Spielablauf

Die French Air Force fügt sich direkt in den bekannten Spielablauf ein:

  1. Staffelaufbau – Wähle deine französischen Piloten und rüste sie mit Mirage oder Rafale aus.
  2. Missionen – Neue Szenarien eröffnen Einsätze in Europa, Afrika oder internationalen Konflikten.
  3. Dogfights – Französische Maschinen kombinieren Geschwindigkeit und Präzision, sind aber oft zahlenmäßig nicht ganz so üppig vertreten wie bei den USA.
  4. Kampagnen – Spiele eigenständige Kampagnen mit französischem Fokus oder mische sie mit anderen Nationen.

Alles bleibt kompatibel, du kannst die Nationen beliebig mischen oder gezielt thematisch spielen.

Thema und Setting

In der Eagle Leader-Ära blieb Frankreich weiterhin ungewöhnlich distanziert zur NATO, doch als sich die Lage vor Ort verschlechterte, sah sich die französische Regierung zum Eingreifen gezwungen. Während die meisten Luftstreitkräfte der NATO mit amerikanischen Flugzeugen flogen oder zumindest amerikanische Waffen einsetzten, verfügten die Franzosen über eine eigene leistungsfähige Luft- und Raumfahrtindustrie.

Inhalt

Dieses Set erweitert dein Eagle Leader-Spiel um 56 Karten und 88 Spielsteine, darunter:

  • 54 x Flugzeugkarten
    • Mirage F1C
    • Mirage IIIE
    • Mirage 2000C
    • SEPECAT Jaguar
  • 2 x Ereigniskarten
  • 3 x Kampagnenblätter

Hauptspiel

Erweiterungen

Für Eagle Leader sind einige Erweiterung erschienen, diese bringen noch mehr strategische Optionen und realistische Szenarien.

SCORE OUT OF 10

8

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Die French Air Force ist eine vielseitige Erweiterung, die sowohl historische Tiefe als auch moderne Optionen bietet. Besonders der Rafale hebt sich spielerisch von anderen Jets ab und bringt einen spürbaren Unterschied in Dogfights. Eine klare Empfehlung für Spieler, die Eagle Leader langfristig abwechslungsreich halten wollen.

Abschließende Bemerkung
Mir gefällt, dass die Franzosen sich wie eine Mischung aus Tradition und Innovation anfühlen: Die Mirage-Serie sorgt für Retro-Feeling, während der Rafale als Hightech-Jet glänzt. Spielerisch bedeutet das, dass du dich auf ein flexibles, aber nicht übermächtiges Team einstellen kannst. Ein „Allrounder“, der sowohl Neulinge als auch Veteranen reizt.

PROS


  • Starke Mischung aus klassischen und modernen Jets
  • Eigenständige Kampagnen mit französischem Setting
  • Rafale als Highlight im Hightech-Bereich
  • Leicht in bestehende Staffeln integrierbar

CONS


  • Nur mit Basisspiel nutzbar
  • Kein „extremer“ Fokus – eher Allrounder als Spezialist
  • Verwaltungsaufwand steigt mit mehreren Nationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert