Commands & Colors: Medieval Expansion 1: Crusades Mid-Eastern Battles I

Commands & Colors: Medieval Expansion 1: Crusades Mid-Eastern Battles I

Mit der ersten Erweiterung zur Commands & Colors: Medieval-Reihe öffnet GMT Games die Tore zu einem neuen historischen Kapitel: den Kreuzzügen. Genauer gesagt – die Auseinandersetzungen zwischen europäischen Kreuzfahrern und den muslimischen Reichen des Nahen Ostens, insbesondere den Ayyubiden und Fatimiden.

Das Setting ist dramatisch: Heilige Kriege, fanatische Bischöfe, glänzende Rüstungen und taktisch anspruchsvolle Gelände. Wer hier mitspielt, sollte sich auf eine explosive Mischung aus religiösem Eifer und militärischem Kalkül einstellen – verpackt in klassischem Commands & Colors-Stil.


Was ist neu? Die Inhalte im Überblick

Neue Fraktionen & Einheiten

  • Kreuzfahrer (z. B. Tempelritter, Ritterorden, europäische Infanterie)
  • Muslimische Armeen (Ayyubiden, Fatimiden – mit leichter Kavallerie, Bogenschützen, Kamelen)
  • Viele neue Einheitentypen mit individuellen Fähigkeiten
  • Sonderregeln für Fanatismus, Glaubenseifer und religiös motivierte Boni (je nach Szenario)

13 neue Szenarien

Die Erweiterung bringt 12 neue Szenarien, darunter:

  • Ascalon 1099
  • Montgisard 1177
  • Hattin 1187 (ja, das Hattin, mit Saladin und allem Drum und Dran)
  • Und andere, teils weniger bekannte, aber taktisch spannende Auseinandersetzungen
  • Die Szenarien bieten abwechslungsreiche Schlachtfelder und neue Herausforderungen

Bekannte Mechanik – neue Wendungen

  • Das klassische C&C-System bleibt erhalten (Hexfelder, Karten, Würfel)
  • Einheiten erhalten jedoch neue Spezialregeln – z. B. für Fanatiker, Kamelreiter oder besonders disziplinierte Rittereinheiten
  • Asymmetrie wird stärker: Die Kreuzritter sind oft langsamer, dafür zäher. Die muslimischen Armeen punkten mit Mobilität und Fernkampf

Neue Mechaniken und Inhalte

Wie spielen sich die Spanier?

Die Erweiterung bringt ein spürbar asymmetrischeres Spielgefühl. Wo das Grundspiel noch recht ausgewogen war (Byzantiner vs. Sassaniden), wird hier klar: Die beiden Fraktionen ticken unterschiedlich.

Kreuzritter:

  • Langsam, schwer gepanzert, stark im Nahkampf
  • Wenig flexibel, aber gefährlich, wenn sie in Formation angreifen

Muslimische Armeen:

  • Mobil, mit vielen Fernkampfeinheiten
  • Stärken liegen im Flankieren, Stören, Rückzugsbewegungen

Das sorgt für interessante strategische Entscheidungen: Rückzug oder Angriff? Festung halten oder schnell zuschlagen? Es fühlt sich oft wie ein echtes Tauziehen zwischen disziplinierter Macht und agiler Taktik an.


Szenarien

In dieser Erweiterung findest du 18 historische Szenarien, die sich auf die Halbinselschlachten der spanischen Armee von 1808 bis 1813 konzentrieren, sowie alle neuen Einheiten, die du für diese Gefechte benötigst.

Nicaea 1097
Dorylaeum 1097
Lake of Antioch 1098
Antioch 1098
Ascalon 1099
Harran 1104
Third Ramla 1105
Tell Danith (Sarmin) 1115
Anger Sanguinis (Field of Blood) 1119
Harim 1164
Al-Babein 1167
Montgisard. 1177
Marj’Ayyun 1179
Spring of Cresson 1187
Horns of Hattin 1187
Acre 1189
Arsuf 1191
Jaffa 1192
La Forbie 1244


Inhalt

  • 1 Kreuzzug-Regelbuch & mindestens 16 Schlachtszenarien
  • 2 Punchboard-Bögen mit Geländeplättchen und verschiedenen Markern
  • 8 Kampfwürfel
  • 2 Einheiten-Referenzkarten
  • 2 Referenzblätter für Inspirierte Aktionen
  • 3 Blockbeschriftungsbögen
  • 200 Blöcke (ca.) (Hinweis: Die Blöcke haben die gleiche Größe wie in C&C Medieval)

Hauptspiel

SCORE OUT OF 10

9

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Crusades – Mid-Eastern Battles 1 bringt genau das, was man sich von einer guten Commands & Colors-Erweiterung wünscht: neue Fraktionen, neue Szenarien, neue taktische Herausforderungen. Das Mittelalter bekommt hier seine vielleicht spannendste Phase – und das System profitiert spürbar von der neu eingeführten Asymmetrie.
Es ist mehr als nur „mehr vom Gleichen“. Es ist ein echter Sprung in Spieltiefe und historischem Flair.

Abschließende Bemerkung
Ich hatte richtig Spaß mit dieser Erweiterung. Vor allem, weil sie sich komplett anders spielt als das Grundspiel. Die Kreuzfahrer fühlen sich wie eine Wand aus Eisen – aber wehe, man wird überrannt. Die Muslime hingegen tanzen dir auf dem Spielfeld herum, und du kommst kaum hinterher, ohne deine Formation zu verlieren. Diese Dynamik macht jede Partie spannend.
Besonders cool: Szenarien wie Hattin bringen nicht nur Geschichte auf den Tisch – sie fühlen sich auch historisch korrekt an, ohne den Spielspaß zu opfern. Top gemacht!

✅PROS


  • Vollwertige neue Fraktionen mit eigenem Spielstil
  • Asymmetrie bringt Frische ins Spiel
  • 12 neue Szenarien mit starker historischer Einbettung
  • Neue taktische Möglichkeiten durch Spezialregeln
  • Starke Immersion durch bekannte Schlachten

❌CONS


  • Kein Standalone-Spiel – Grundspiel erforderlich
  • Regelheft-Erweiterungen nötig (kein völliger Neueinstieg)
  • Einheiten-Sticker kleben: die Fortsetzung 😅
  • Kein Material für mehr als 2 Spieler

Ein Gedanke zu “Commands & Colors: Medieval Expansion 1: Crusades Mid-Eastern Battles I

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert