Expansion 6: The Spartan Army – oder wie Leonidas sagen würde: „This. Is. SPARTA!“ Wenn du dachtest, du kennst schon alle Varianten von Hopliten, dann zieh dir bitte diesen Helm über: Hier kommen die Lakonier, die wortkargen Muskelpakete der Antike, und sie bringen eine ganze Menge Schildwall-Action mit.
Die Erweiterung „The Spartan Army“ enthält über 20 Szenarien, die sich auf den Zeitraum von 669 v. Chr. bis 338 v. Chr. konzentrieren. In den frühen Schlachten Spartas gegen Argos sehen wir die Entwicklung der Hoplitenarmeen. Anschließend geht es weiter zum Krieg mit dem Persischen Reich und wir werfen einen genaueren Blick auf die Schlacht bei den Thermopylen im Jahr 480 v. Chr. Während der Peloponnesischen Kriege wurde Sparta zum führenden Staat der Peloponnes, was fast zwei Jahrhunderte lang Bestand hatte. Schließlich kam es während der Kämpfe der Thebanischen Ära und dem Aufstieg Makedoniens zu einer Machtverschiebung weg von Sparta.
Zur Zeit befindet sich diese Erweiterung mit folgenden Status: Not there yet Orders To Date: 348 im P500 System.
Setting & Thema: Hopliten, Helme und Heldenmut
Diese Erweiterung dreht sich voll und ganz um die griechischen Stadtstaaten, allen voran – natürlich – Sparta. Aber auch andere Poleis mischen mit, z. B.:
- Athen
- Korinth
- Theben
- Perser (ja, die dürfen auch wieder ein bisschen mitmachen, hallo Thermopylen!)
Im Mittelpunkt stehen die Peloponnesischen Kriege, also das, was passierte, als die Griechen sich gegenseitig ans Leder wollten – lange vor Alexander dem Großen.
Neue Fraktionen & Regeln
Die Spartaner
- Verfügen über Elite-Hopliten, die wirklich was wegstecken – und ordentlich austeilen können
- Einige Spartanische Einheiten haben eine neue Regel für „Elite Rally“ – also bessere Chancen, sich wieder zu sammeln
- Sie sind weniger mobil, aber unfassbar zäh
Die Athener & Co.
- Etwas schwächer auf der Brust, aber mehr Flexibilität, z. B. durch leichte Truppen oder Fernkämpfer
- Szenarien spiegeln gut die taktischen Unterschiede zwischen Sparta und seinen Gegnern wider
Neue Szenarien-Schwerpunkte
- Thermopylen (natürlich!)
- Delium
- Mantinea
- Amphipolis
Jede Schlacht fühlt sich historisch durchdacht und spielerisch unterschiedlich an – mit klaren Stärken und Schwächen auf beiden Seiten.
Inhalt
- Vollfarbige Bögen mit Einheitenetiketten zum Aufkleben auf die 258 Holzblöcke.
- Regel-/Szenarioheft (mit 26 historischen Szenarien)
- 4 vollfarbige Spielhilfekarten
- 2 Geländeteile
Hauptspiel
SCORE OUT OF 10
–
VERDICT & FINAL NOTE
Fazit
Expansion 6: The Spartan Army ist eine wunderbar fokussierte Erweiterung. Keine Barbaren, keine Kavallerie-Feuerwerke – hier geht’s um Hopliten, Schild-an-Schild und ehrliche Phalanx-Arbeit. Sie bringt einen sehr anderen Spielstil ins System und zeigt, wie spannend es sein kann, wenn alle Seiten „ähnlich“ wirken – aber im Detail völlig unterschiedlich funktionieren.
Historisch stimmig, spielerisch interessant – ein klarer Gewinn für jede C&C-Sammlung.
Abschließende Bemerkung
–
✅PROS
- Fokus auf griechische Phalanx-Taktik – mal ganz ohne Kavallerie-Zirkus
- Tolle Balance zwischen Ähnlichkeit und Varianz der Fraktionen
- Historisch dichte Szenarien – man lernt fast nebenbei
- Einsteigerfreundlich – keine komplexen neuen Mechaniken
❌CONS
- Stickerzeit! Wieder mal 200+ Blöcke bekleben
- Spartaner sind langsam – nichts für Fans von schnellen Aktionen
- Wenig visuelle Abwechslung (viel Hoplitengrau)
- Weniger Fraktionen als in anderen Erweiterungen