Die Armeen von Philipp, Alexander und den Nachfolgern treffen im Osten auf die Heerscharen der Perser, Skythen und Inder. In dieser Erweiterung findest du historische Szenarien, die sich auf die Hopliten des klassischen Griechenlands konzentrieren, die die eindringende persische Armee bei Marathon und Plataea abwehren; epische Schlachten aus dem Peloponnesischen Krieg, den Aufstieg Makedons und Alexanders Schlachten von Gaugamela, Issus und Granicus gegen die Perser; und Schlachten, an denen Alexanders Nachfolger beteiligt waren.
Mit deinen Griechen kannst du dich nach Westen wenden und die Karthager in Sizilien bekämpfen oder als König Pyrrhus in Heraclea und Ausculum gegen die Römer kämpfen.
Expansion 1: Greece & Eastern Kingdoms – der Moment, in dem Command & Colors: Ancients die Toga gegen Helm und Hoplon tauscht und sich mitten ins Getümmel zwischen Griechen, Persern und ein paar rebellischen Stadtstaaten stürzt. Wenn du dachtest, der Grundbox-Konflikt zwischen Römern und Karthagern sei schon episch – warte, bis du mit den Hopliten-Phalanxen auf die persische Kavalleriewalze triffst.
Was ist neu? Die Inhalte im Überblick
Diese Erweiterung bringt die antike Welt des östlichen Mittelmeerraums aufs Spielfeld – konkret:
- Die klassischen griechischen Stadtstaaten (Athen, Sparta, Theben & Co.)
- Die Perser, die mit viel Kavallerie und noch mehr Gold ins Feld ziehen
- Ein Hauch von Makedonien, Ionien und anderen bunten Völkchen
Und das Ganze in Szenarien wie Marathon, Thermopylen oder Plataiai – also genau die Schlachten, die man aus dem Geschichtsunterricht kennt (oder aus dem Film mit dem Typen, der „This is Sparta!“ schreit).
Neue Mechaniken und Inhalte
Diese Erweiterung ist nicht nur ein neues Völker-Bonbon, sondern bringt handfeste taktische Neuerungen mit:
Griechen
- Hopliten: Schwere Infanterie mit Fokus auf Formation und Nahkampf
- Phalanx-Regel: Erlaubt Bonuswürfel, wenn mehrere Hopliten angrenzend stehen – also echtes Formationsspiel!
- Wenig Kavallerie, dafür stabile Frontlinien
Perser
- Leichte Infanterie & Bogenschützen en masse
- Viel Kavallerie, darunter auch berittene Bogenschützen
- Tendenziell auf Beweglichkeit und Fernkampf ausgelegt – im Nahkampf eher… na ja, nicht so ihr Ding
Neue Regeln & Details
Fokus auf asymmetrisches Spielgefühl: schwer gepanzerte Griechen vs. flinke Perserr sind nicht für Anfänger – aber wer sie meistern will, lernt taktische Flexibilität wie nie zuvor.
Neue Sonderregeln für Phalanx-Kämpfe, Elefanten (je nach Szenario), Geländearten
Inhalt
- Fünf vollfarbige Bögen mit Einheitenbeschriftungen zum Aufkleben auf die 364 Holzblöcke.
- Regelbuch
- Szenario-Buch
- 2 vollfarbige Spielerhilfekarten
- 7 Kampfwürfel
Hauptspiel
SCORE OUT OF 10
9
VERDICT & FINAL NOTE
Fazit
Expansion 1: Greece & Eastern Kingdoms macht Command & Colors: Ancients nicht nur umfangreicher, sondern auch strategisch anspruchsvoller. Das asymmetrische Spielgefühl wird deutlich verstärkt – und es ist einfach herrlich, als Spartaner eine Perserflut abzuwehren… oder als Perser elegant um den griechischen Schildpanzer herumzutanzen.
Abschließende Bemerkung
Ich liebe diese Erweiterung – nicht nur, weil ich heimlich ein Faible für Hopliten und griechische Stadtstaaten habe. Sondern weil sie zeigt, wie wandelbar das C&C-System ist. Die Schlachten fühlen sich anders an, die Einheiten spielen sich anders, und man muss seinen Spielstil wirklich anpassen.
Außerdem: „Thermopylen“ auf dem Tisch nachzustellen ist einfach episch. Auch wenn man als Perser gegen 300 Spartaner verliert – es macht trotzdem Laune.
✅PROS
- Neues Setting mit ikonischen Schlachten der Antike
- Spannende neue Einheiten & Mechaniken (Phalanx!)
- Mehr taktische Tiefe durch asymmetrisches Spiel
- 26 neue Szenarien = massig Spielzeit
❌CONS
- Nicht einsteigerfreundlich – unzuverlässige Truppen frustrieren Anfänger
- Wieder Sticker-Alarm – die Bastelstunde geht weiter
- Einseitige Balance in manchen Szenarien (historisch korrekt, aber schwer zu schlucken)
- Nur in Kombination mit dem Grundspiel nutzbar