The Hunters Submarines at War: 1939 – 1945

The Hunters Submarines at War: 1939 – 1945

Submarines at War: 1939 – 1945 ist eine Online Plattform im Form eines Web Forums, wo man sich als Spieler anmelden kann und die Gregory M. Smith WWII Submarines Brettspiele [GMT & Compas Games) mit anderen Mitspielern mitspielen kann.

Man Startet 1939 mit The Hunters: German U-Boats at War, 1939-43 und schließt den Krieg (Wenn man erfolgreich Überlebt) mit The Hunted: Twilight of the U-Boats, 1943-45 ab.

Ab 1940 kann man mit Beneath the Med regia Marina 1940-43 und ab 1941 mit Silent Victory U.S. Submarines in the Pacific 1941-45 dazustossen.

Hier gelten in erste Linie die Üblichen Regel aus dem Spielen, ggf. es werde die eine oder andere kleine Haus Regeln ergänz.


Der BDU/ Kriegsmarine Leitung, hier im Forum als Harbor Master schickt die vorhandene U-Boote mit dem Kommando auf die einzelnen Fahrten.

Der Auslaufbefehl erfolgt immer Sonntags und man hat eine Woche Zeit (bis Samstag) seine Feindfahr (die Normalerweise 1 Monat dauert) abzuschließen.

Nach der Feindfahrt meldet man seine (Miss-) Erfolge und die zeit für die Nach Versorgung seines U-Bootes.


U34 unter KptLt Rollmann

Etwas verspätet (Die Kampagne startete am  26 Januar 2025), bin ich der 12ten Flottille in Wilhelmshaven, beigetreten.

Es ist September 1939 und Ich bekomme als KptLt. Rollmann das Kommando über das Unterseeboot U34, ein VIIA typ.

Meine Besatzung konnte seine Ausbildung vor beginn des Angriff auf Polen abschließen, somit ist sie als Trained eingestufft.

Crew

Kommandant: Kapitänleutnant Wilhelm Rollmann
1WO: Oberleutnant zur See Ferdinand von Müllerstein
2WO: Leutnant zur See Theodor Keller
LI: Kapitänleutnant (Ing.) Joachim Friedmann
Doktor: Oberstabsgefreiter Clemens Nagel


September 1939

Der BDU schickt uns zur den British Isles (M) – Northern Approaches to Glasgow and Liverpool, West of Islay.

Unser Ziel ist es Minen in diesen Gewässer zur legen und mit unseren restlichen Torpedos die suche nach gegnerischen Schiffen Ausschau zuhalten und diese laut der Prisenordnung zur versenken.

Zu den wichtigsten ersten Befehlen des zweiten Weltkrieges an die U-Boote des Reiches gehört, wie schon erwähnt, der Kampf nach der Prisenordnung. Diese war ein von mehreren Nationen mit Seeinteressen lange vor Kriegsbeginn unterzeichnetes Abkommen, das die Regeln für eine Kriegsführung mit U-Booten festlegen sollte.
U-Boote durften keine Handelsschiffe versenken, sofern diese nicht unmittelbar Kriegshandlungen vornahmen. Getauchte U-Boote durften Handelsschiffe nicht ohne Warnung angreifen.

Sie mussten auftauchen, das betreffende Schiff anhalten und die Ladungspapiere prüfen.

Eine lange Liste von Konterbandegütern war aufgestellt worden.

Transortierte das Schiff Konterbande, durfte es von dem U-Boot versenkt werden, dann aber auch nur unter der Voraussetzung, dass die U-Boot-Fahrer für die Sicherheit des Handelsschiffbesatzung sorgten.

Auszug Der Kampf nach Prisenordnung

  • 01.09.1939 Wilhelmshaven
    • Auslaufen zur Patrouille.
    • Besprechung mit Offizieren über Patrouillenbefehle.
  • 04.09.1939 Transit PQ-AN
    • WNW 2, See 2, meist bewölkt, Regen, mäßige Sicht
    • Übungs- und Notfalltauchgänge durchgeführt.
    • Zur Minenwartung untergetaucht geblieben.
    • Bericht an BdU gesendet
  • 06.09.1939 Transit PQ-AM
    • W 2, Sea 2, bewölkt, mäßige Sicht
    • Sturztauchübung und Notfallübungen durchgeführt.
    • Bericht an BdU gesendet
    • 19:20 Fehlfunktion des Dieselkompressors.
    • 21:36 Dieselkompressor repariert.
  • 17.09.1939 British Isles (M7A) PQ-AM
    • WNW 6, Sea 5, starker Regen, schlechte Sicht
    • Minensuch- und Minenlegeeinsatz gemäß Befehl durchgeführt.
      • Minen ohne Probleme ausgelegt.
      • Während des Einsatzes keine Aktivitäten gesichtet.
    • Bericht an BdU gesendet
  • 20.09.1939 British Isles (M/A) PQ-AM
    • WNW 2, See 2, teilweise bewölkt, mäßige Sicht
    • Tauchte, nachdem zwei Schornsteine am Horizont gesichtet wurden.
    • Kriegsschiffe auf dem Hydrophon bestätigt. Maschinen voraus 2/3. Tiefe 60 Meter.
    • Kriegsschiffe entfernen sich.
    • Befahl Auftauchen. Keine Schiffe in Sicht.
  • 21.09.1939 PQ-AL
    • W 2, See 2, leichter Regen, mäßige Sicht
    • Auf Sonar-Horchtiefe abgetaucht.
      • Entferntes Propellergeräusch,
    • auftauchen.
    • Kriegsschiff mit Sicherung Schiffe in Sichtweite
    • Entfernung zum Ziel wird verringert.
  • 22.09.1939 PQ-AL
    • W 2, See 2, größtenteils bewölkt, mäßige Sicht
    • 14:00 Kriegsschiff als CV Courageous identifiziert.
    • Bericht an BdU gesendet
    • tauchen auf Sehrohr Tiefe
    • entscheide mich trotz der Wetterlage und Zeitpunkt zum Angriff
      • Der Escorte sind wir gut umgefahren nehme die CV Courageous ins visier
      • Fächerschuss mit 4 Torpedos aus Mittlerer Entfernung
      • umgedreht und mit dem Hinteren (Aft) Rohr noch einen Schuss abgesetzt.
      • 3 Torpedos gingen ins Ziel leider entpuppte sich 1 als ein Blindgänger (Dude)
      • CV Courageous hat laut Sehrrohr eine Bb- Schlagseite
      • Escorte hat uns Geortet gehe auf 80m.
        • Wasserbomben treffen uns gleich 2 mal
          • Wasseeinbruch und Druck Körper (Hull) beschädigt
          • Wassereinbruch konnte gestoppt werden
      • Versuche der Escorte auszuweichen
        • erneuter angriff durch Wasserbomben
        • 2 Beschädigung am Druck Körper
      • Durch einen Hacken konnten wir der Escorte ausweichen
    • CV Courageous wird weiter verfolgt
    • Torpedos werden Nachgeladen
      • 4er Fächerschuss mit 3 Treffern
      • CV Courageous Geht unter
    • Die Eskorte kann uns nicht Orten und beginnt die Überlebenden zur Bergen
    • Entfernen uns getaucht von der Eskorte
      • E-Machine 1/3 Fahrt
  • 23.09.1939 British Isles PQ-AM
    • WSW 3, See 3, leichter Regen, mäßige Sicht
    • Tiefe 80m keine Peilung gehe auf Seerohr Tiefe Rundumblick keine Fahrzeuge
    • Auftauchen
      • Boot wird durchgelüftet und die Batterien Aufgeladen
    • Keine Vorkommnisse
    • Reparaturmaßnahmen durchgeführt
    • Meldung an BDU
  • 26.09.1939 Transit PQ-AN
    • WSW 5, See 7, starker Regen, schlechte Sicht
    • Auf 25 Meter Tiefe getaucht, um Schiffsbewegungen zu vermeiden.
  • 28.09.1939 Transit PQ-AN
    • NE 3, See 4, leichter Regen, mäßige Sicht
    • Bericht an BdU gesendet
  • 30.09.1939 Wilhemshaven
    • An der Basis angedockt
    • Tage auf See: 28