Übersicht
„Field Commander: Patton“ von Dan Verssen Games versetzt dich mitten hinein in den Zweiten Weltkrieg – allerdings nicht als namenloser Soldat, sondern als niemand Geringeren als General George S. Patton selbst. In diesem Solospiel führst du seine legendären Kampagnen in Nordafrika, Sizilien und Europa nach – mit all der Verantwortung, Strategie und, na ja, gelegentlichen Flüchen über den Nachschub, die dazugehören.
Das Spiel ist Teil der „Field Commander“-Reihe (neben Rommel, Napoleon und Alexander), die alle das gleiche Prinzip teilen: Du schlüpfst in die Rolle eines berühmten Feldherrn, planst Operationen, managst Ressourcen und versuchst, das Blatt zu deinen Gunsten zu wenden – allein gegen das Spielsystem.
Dieses Spiel ist zur zeit als Kickstarter Kampagne aktiv
Thema: Übernimm das Kommando über den mutigsten General der Geschichte.
Spieler: 1 Spieler
Spielzeit: 180 Minuten
Designer: Kevin Verssen
Künstler:
Verlag: Dan Verssen Games (DVG)

Spielmechaniken im Überblick
Was ist neu im Spielablauf von Patton?
Field Commander Patton basiert auf dem preisgekrönten Design von Field Commander Rommel, weist jedoch einige wichtige Unterschiede und Weiterentwicklungen auf.
- Einheiten haben drei Angriffswerte:
ihre Trefferchancen für Infanterie, mechanisierte Einheiten und Panzer. Damit wird die einzigartige Fähigkeit jeder Einheit zum Angriff auf jeden feindlichen Typ im Spiel dargestellt.

Die Mitte ist Anti-Mechanisiert.
Das Recht ist Anti-Armor.

- Ermüdungs- und Push-System.
Nach der Bewegung und dem Angriff von Einheiten kannst du dich dafür entscheiden, einen Einheitenmarker zu schieben. Dadurch kannst du eine Einheit in diesem Zug ein zweites Mal aktivieren, was jedoch einen Ermüdungsmarker kostet. Jedes Mal, wenn eine Einheit einen Angriff würfelt und dabei ihre Ermüdungszahl oder weniger würfelt, erleidet sie einen Treffer. Du musst die Konsequenzen von Pattons ergebnisorientiertem Kommandostil abwägen, da du deine Einheiten vorantreiben musst, um ein großartiges Ergebnis in der Kampagne zu erzielen.

Dies ermöglicht es diesen Kräften, ein zweites Mal zu handeln, die sich zu einem Preis drehen… Zuvor in der Kampagne habe ich mich entschieden, meine Einheiten ein zweites Mal zum Handeln zu drängen, jetzt, wenn jeder seinen Angriff würfelt, wenn ich seine Müdigkeitsnummer oder weniger würfele, werden sie Einen Treffer erleiden. Wenn sie bereits reduziert sind, wird dies die Einheit zerstören.
Du kannst während des Nachrüstschritts für Vorräte bezahlen, um die Ermüdung eines Geräts zu verringern.
- Nebenobjektive.
Jede Kampagne hat ein Hauptziel, das Pattons historischem Ziel in der Region entspricht. Jede Kampagne hat auch mehrere Nebenobjektive, die Ihren Fortschritt erleichtern und/oder Ihnen Siegpunkte in der Kampagnenbewertung einbringen. Beispielsweise erhältst du für die Zerstörung des Versorgungszuges in Sizilien einige Siegpunkte, aber du musst dich besonders anstrengen, um ihn aufzuspüren und zu zerstören.

- Momente.
Jede Kampagne enthält einen Moment, in dem Patton eine Entscheidung treffen musste. Du kannst dich für dieselbe Entscheidung wie Patton entscheiden oder eine andere Option wählen, wobei jede Entscheidung ihre eigenen Konsequenzen hat.

Pattons historischer Entscheidung zu folgen oder deine eigene Wahl zu treffen… Während der Schlacht von Sizilien entschied sich Patton berüchtigt, einen verwundeten Soldaten, der an PTBS litt, zu schlagen, dies Moment wurde weit verbreitet, was zu einer Vielzahl von Reaktionen des Militärs und der Zivilisten gleichermaßen führte. In der Sizilien-Kampagne kannst Du wählen, den Soldaten zu schlagen, der allen deinen Soldaten für den Rest der Kampagne Angst und Stress bereitet. Du kannst sich auch dafür entscheiden, den Soldaten nicht zu schlagen, dies wird deinen Truppen zeigen, dass du Angemessen, aber sie müssen auch nicht mehr so hart pushen, um Ziele zu erreichen.
Beide Entscheidungen haben ihre eigenen Vorteile und Konsequenzen.
Aber du must entscheiden, was für die Kriegsanstrengungen besser ist.
- Kommandeure vor Ort.
Divisionen verfügen über historisch korrekte Kommandeure, die du kaufen kannst, um während der gesamten Kampagne Boni zu erhalten (oder Nachteile zu erleiden).

Diese Effekte gelten nur, wenn die Einheit am Kampf teilnimmt.
Die Szenarien
Sizilien-Feldzug
Im Sommer 1943 führte General George S. Patton die US-Streitkräfte bei der Invasion der Alliierten in Sizilien an – eine Operation, die seine Führungsqualitäten, seinen Mut und seine Entschlossenheit auf die Probe stellte. Mit der Aufgabe betraut, den britischen Vormarsch zu unterstützen, verwandelte Patton den Feldzug schnell in eine Demonstration der amerikanischen Mobilität und Schlagkraft. Mit aggressiven Manövern raste er über die Insel, eroberte wichtige Ziele, umging die deutschen Verteidigungslinien und nahm Palermo ein, wodurch er seinen Ruf als Kommandeur festigte, der sich nicht mit dem zweiten Platz zufrieden gab.
Durchlebe diesen entscheidenden Moment der Geschichte des Zweiten Weltkriegs noch einmal, während du während der Sizilienkampagne das Kommando über Pattons Truppen übernimmst. Kannst du mit seiner Geschwindigkeit, seiner Kühnheit und seinem unerbittlichen Drang zum Sieg mithalten?
Lothringen Teil 1
Im September 1944 wandte General George S. Patton seine Dritte Armee nach Lothringen und griff Nancy und Metz in einer Kampagne an, die die Grenzen von Geschwindigkeit, Versorgung und Entschlossenheit auf die Probe stellte. Frisch aus der Normandie kommend, trieb Patton seine Truppen hart voran, entschlossen, die Deutschen über die Mosel zurückzudrängen. Die Kämpfe um Nancy waren heftig, mit Flussüberquerungen, hartnäckigen Verteidigungen und plötzlichen Gegenangriffen, die jeden Vorstoß erschwerten.
Kommandiere Pattons kühnen Vorstoß in Lothringen und erlebe die Spannung, die entsteht, wenn schnelle Offensiven mit fragilen Versorgungslinien in Einklang gebracht werden müssen. Werden deine Manöver über die Flüsse und offenen Ebenen Ostfrankreichs Pattons unerbittlichen Vorstoß widerspiegeln oder wird die deutsche Verteidigung deinen Vormarsch verlangsamen? Die Kampagne um Nancy fängt die Entschlossenheit, das Risiko und den Ehrgeiz ein, die Pattons Führungsstil auszeichneten.
Lothringen Teil 2
Angriff auf die Saar November–Dezember 1944. Die Festungsstadt Metz ist endlich gefallen, aber die 3. Armee von General George S. Patton ist noch nicht am Ziel. Mit seinen blutigen, aber entschlossenen Divisionen drängt Patton durch Schneeregen, Schlamm und bittere Kälte nach Osten und greift die Saar und das Herzstück der deutschen Industrieverteidigung an. Ihm gegenüber stehen hartgesottene deutsche Verbände, die hastig mit Volksgrenadierdivisionen, Panzerbrigaden und den Überresten der einst mächtigen 1. Armee verstärkt wurden. Jede Überquerung, jedes Dorf und jeder Bergrücken wird zu einem erbitterten Kampf, während der Winter über Lothringen hereinbricht. Doch gerade als Pattons Speerspitzen sich der Saar nähern, bricht im Norden die deutsche Ardennenoffensive aus.
Bevor sein letzter Schlag landen kann, erhält die 3. Armee plötzlich den Befehl, nach Norden auszuweichen und ihre hart erkämpften Eroberungen zurückzulassen. In diesem Szenario übernimmst du das Kommando über die 3. US-Armee in den entscheidenden Wochen zwischen der Eroberung von Metz und der Ardennenoffensive. Kannst du die Saar überqueren, bevor die Geschichte eingreift – oder wird der deutsche Widerstand deinen Vormarsch wie 1944 aufhalten?
Lothringen Teil 3
Im Dezember 1944, als die deutschen Streitkräfte ihre letzte große Offensive durch die Ardennen starteten, war die amerikanische Garnison in Bastogne umzingelt und zahlenmäßig unterlegen. Während Schnee und bittere Kälte das Schlachtfeld fest im Griff hatten, vollbrachte General George S. Patton eine der bemerkenswertesten Leistungen des Krieges. Er drehte seine 3. Armee innerhalb weniger Tage nach Norden, fuhr durch die rauen Winterbedingungen, durchbrach die deutschen Linien und befreite die eingekesselten Verteidiger.
Jetzt kannst du das Kommando über Pattons gewagten Gegenangriff während der Ardennenoffensive übernehmen. Jede Entscheidung hat Gewicht, wenn du unter unerbittlichem Druck Truppen umleitest, Versorgungsprobleme überwindest und gegen die Zeit kämpfst, um die Belagerung von Bastogne zu durchbrechen. Die Ardennenkampagne fängt die Dramatik, Dringlichkeit und Kühnheit von Pattons Führung im kritischsten Moment des Zweiten Weltkriegs ein.
Bestandteile
Das Spiel bringt einiges an Material mit:
- Spielplan mit der Route nach Deutschland und Zielkarten für die Staudämme
- Flugzeugmarker für die Avro Lancaster-Bomber
- Karten für Ereignisse, Operationen und Missionen
- Tabellen und Hilfstabellen für Angriffe, Flugrouten und Treffer
- Marker für Flugabwehr, Suchscheinwerfer und Schäden
- Regelbuch und Szenarioübersichten
Alles wirkt zweckmäßig, thematisch dicht und bringt die Stimmung eines gefährlichen Kommandounternehmens gut rüber.
Spielablauf
Jede Kampagne (Nordafrika, Sizilien, Europa) ist ein eigenständiges Szenario mit eigenen Zielen, Karten und Gegnern. Der Ablauf folgt stets einer klaren Struktur – perfekt für Solospieler, die sich gern in Planung und Taktik verlieren:
- Strategiephase:
Du erhältst Prestige (quasi deine Währung), mit der du Nachschub organisierst, Einheiten verstärkst oder neue Truppen anforderst. - Operationsphase:
Du bewegst deine Armeen über die Karte, greifst feindliche Positionen an und versuchst, die Missionsziele zu sichern. Hier kommt Pattons Tempo ins Spiel – wer zu zögerlich ist, verliert Zeit und Initiative. - Kampfphase:
Kämpfe werden über Würfelwürfe und Modifikatoren abgehandelt. Terrain, Truppentyp und deine Entscheidungen im Vorfeld sind entscheidend. Glück spielt eine Rolle, aber gute Planung kann es ausgleichen. - Ereignisphase:
Zufällige Ereignisse, die das Kriegsgeschehen beeinflussen – mal positiv, mal katastrophal (also historisch akkurat). - Versorgungsphase:
Du überprüfst, ob deine Einheiten genug Nachschub haben. Ohne Treibstoff und Munition bist du schneller gestoppt als Pattons Mundwerk bei einer Pressekonferenz.
Der Clou: Jede Kampagne ist modular und wiederholbar. Unterschiedliche Startbedingungen, Zufallselemente und Ereignisse sorgen dafür, dass keine Partie gleich verläuft.
Thema und Setting
Dies ist ein Solo-Strategiespiel voller Spannung und schwieriger Entscheidungen. Marschiere durch Nordafrika, stürme die Strände der Normandie, kämpfe dich durch Sizilien und dringe bis ins Herz Deutschlands vor. Jede Mission fordert Sie mit historisch inspirierten Zielen und dynamischem Gameplay heraus, das sich nie wiederholt.
Versorge deine Truppen. Maximiere die Stärke deiner Einheiten. Überliste einen Feind, der auf jede deiner Bewegungen reagiert. Wirst du auf gewagte Offensiven setzen oder auf Nummer sicher gehen, um deinen Vormarsch zu sichern?
Mit optimierten Regeln, reichhaltigem historischem Flair und endloser Wiederspielbarkeit ist Field Commander: Patton das ultimative Erlebnis für Spieler, die tiefgründige Strategien und Solitärspiele lieben. Befehlige das Schlachtfeld. Stelle dein Können unter Beweis. Schreibe Geschichte neu.
Inhalt
- 4 montierte Kampagnenbretter
- Sizilien
- Lothringen Teil 1
- Lothringen Teil 2
- Lothringen Teil 3
- 3 Spielmarkenbögen
- 1 Kartenspiel mit Kommandanten-/Fortgeschrittenen-Kampfplan-Karten
- 1 Regelbuch
Erweiterungen
Mit der dritten Erweiterung Invasion of Germany geht die Field Commander: Patton-Reihe in ihre letzte, dramatische Phase: Der Vormarsch der Alliierten ins Herz des Dritten Reiches.
Mehr sehenMit der zweiten Erweiterung, North Africa, reist du zurück an den Anfang von Pattons militärischer Karriere im Zweiten Weltkrieg. Hier, im heißen Wüstensand Nordafrikas, sammelte Patton seine ersten großen Erfahrungen gegen die Deutschen – insbesondere gegen Rommels Afrika-Korps.
Mehr sehenDie erste Erweiterung zu Field Commander: Patton führt dich mitten in die wohl bekannteste Phase von Pattons Karriere – den Ausbruch aus der Normandie nach dem D-Day.
Mehr sehenField Commander Universum
Das Ziel bei der Entwicklung dieses Spielsystems war es, die Karrieren einiger der größten Feldherren der Geschichte in einem leicht zu erlernenden, schnell zu spielenden Format zugänglich zu machen.
Übernimm das Kommando über den mutigsten General der Geschichte in Field Commander: Patton! Schlüpfe in die Rolle von General George S. Patton und führe die US-Streitkräfte durch einige der entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
Mehr sehenMit Field Commander: Robert E. Lee schickt DVG (Dan Verssen Games) einen weiteren Feldherrn aus der amerikanischen Geschichte aufs Solobrett. Wie auch seine berühmten Kollegen Napoleon, Alexander und Rommel, kommandiert Lee seine Truppen in einer Reihe historischer Kampagnen – diesmal im Amerikanischen Bürgerkrieg.
Mehr sehen„Field Commander: Napoleon“ von Dan Verssen Games (DVG) versetzt dich mitten in die europäischen Schlachtfelder des frühen 19. Jahrhunderts. Du übernimmst die Rolle des legendären französischen Feldherrn Napoleon Bonaparte und führst deine Armeen in verschiedenen Feldzügen gegen die Mächte Europas.
Mehr sehenDu schlüpfst in die Rolle Alexanders des Großen, der auf seiner Eroberungsreise das makedonische Reich vergrößern und persönlichen Ruhm erlangen will. Im Spiel begibst du dich auf Alexanders Spuren, als er 338 v. Chr., kurz vor der Schlacht von Chaironeia, volljährig wird
Mehr sehenDer Spieler übernimmt das Kommando über die Truppen von General Erwin Rommel in drei spannenden Kampagnen des Zweiten Weltkriegs: Frankreich 1940, Nordafrika 1941 und D-Day 1944.
Mehr sehenFleet Commander Universum
SCORE OUT OF 10
–
VERDICT & FINAL NOTE
„Field Commander: Patton“ ist klassisches Solo-Wargaming, wie man es von DVG kennt – tief, planungsintensiv und manchmal gnadenlos. Du bist General, Logistiker und Buchhalter in Personalunion.
Das Spielgefühl ist erstaunlich immersiv: Du spürst förmlich den Druck der Front, die Freude über schnelle Vorstöße – und den Frust, wenn die Versorgungslinien zusammenbrechen. Trotz aller Mechanik bleibt es ein Spiel, das Geschichten erzählt – von Risiko, Kalkül und strategischer Brillanz.
Abschließende Bemerkung
Was „Field Commander: Patton“ so besonders macht, ist der Fokus auf Entscheidungsfreiheit. Du hast stets mehrere Optionen, aber nie genug Ressourcen für alle. Jeder Schritt muss abgewogen werden, und manchmal ist Rückzug die klügere Wahl.
Das Spiel ist kein Actionkracher, sondern eine strategische Simulation, die Geduld und Vorausdenken belohnt. Wer eher auf schnelle Siege und Miniaturenschlachten steht, wird hier weniger glücklich. Wer jedoch Spaß daran hat, den Krieg aus der Vogelperspektive zu lenken, wird es lieben.
PROS
- Drei historische Kampagnen mit hohem Wiederspielwert
- Klare Struktur, ideal für Solo-Spieler
- Anspruchsvolle Entscheidungen, die sich bedeutend anfühlen
- Authentisches Patton-Feeling – inklusive Druck, Tempo und Chaos
CONS
- Optisch und haptisch eher nüchtern
- Viel Verwaltungsarbeit – man muss Tabellen mögen
- Würfelglück kann taktische Planung zunichtemachen
- Kein Multiplayer-Modus (aber das ist ja auch nicht der Punkt)
3 Gedanken zu “Field Commander Patton”