Commands & Colors: Napoleonics Expansion 5: Generals, Marshals & Tacticians

Commands & Colors: Napoleonics Expansion 5: Generals, Marshals & Tacticians

Diese Erweiterung ist keine klassische „Neue-Nation“-Box, sondern eher ein großes Gameplay-Upgrade. Denk an eine Mischung aus „Pflicht-Modul für Vielspieler“ und „Advanced Commander’s Toolkit“.


Was ist neu? Die Inhalte im Überblick

Neue Befehlskarten

  • 90 Tactician Cards – taktische Sofort- und Ereigniskarten, die im Kampfverlauf ausgespielt werden
  • Ersetzen oder ergänzen die klassischen Command Cards – je nach Szenario

Neue Einheiten & Marker

  • Ein paar zusätzliche Truppentypen (meist als Varianten vorhandener Einheiten)
  • Neue Marker für z. B. Verwundete Generäle, Formationseinflüsse, Battle Back Upgrades

22 neue Szenarien (!)

  • Schlachten mit erweiterten Regeln, neuen Nationenkombinationen und mehr taktischer Tiefe
  • Großteils Reworks bestehender Gefechte – aber jetzt mit Tactician Cards

Regelheft mit Tactician-System

  • Einführung ins neue System mit Beispielen, Balancing-Hinweisen & Empfehlungen
  • Optional, aber nach einmal Spielen wirst du es kaum missen wollen

Neue Mechaniken und Inhalte

Die Tactician Cards

Im Kern ersetzt diese Erweiterung das gewohnte „Zieh deine Command Card, spiel sie aus“-System durch ein zweiteiliges Vorgehen:

  1. Command Card wählen – wie gehabt
  2. Tactician Card spielen, wenn möglich – z. B. zur Initiative, zum Konter, zur Verstärkung etc.

Das fühlt sich so an, als würde dein General nicht nur Befehle bellen, sondern auch tatsächlich denken – und spontan reagieren können.

Die Karten reichen von „Standardbewegung +1“ bis „General rettet den Tag mit heroischem Nahkampf“.
Das Spiel wird dadurch interaktiver, dynamischer und weniger vorhersehbar – ohne seine Balance zu verlieren.


Szenarien

In dieser Erweiterung findest du 18 historische Szenarien, die sich auf die Schlachten der österreichischen Armee von 1805 bis 1814 gegen Napoleon konzentrieren, sowie alle neuen Einheiten, die Sie für diese Gefechte benötigen.

1808

  • Sahagan – 21. Dezember 1808 (britische gegen französische Kavallerie)

1813

  • Sorauren (französische Linke) – 28. Juli 1813 (britische gegen französische)
  • Sorauren (französische Rechte) – 28. Juli 1813 (britische gegen französische)
  • Gohrde – 18. September 1813 (Alliierte Koalition gegen Franzosen)
  • Wartenburg – 3. Oktober 1813 (Preußen gegen Franzosen)
  • Dohna – 9. Oktober 1813 (Russen gegen Franzosen)
  • Leipzig – Liebertwolkwitz (vormittags) – 14. Oktober 1813 (Russen, Preußen gegen Franzosen)
  • Leipzig – Liebertwolkwitz (nachmittags) – 14. Oktober 1813 (Russland, Preußen, Österreich gegen Frankreich)
  • Leipzig – Möckern (französische Linke) – 16. Oktober 1813 (Preußen gegen Frankreich)
  • Leipzig – Möckern (französische Rechte) – 16. Oktober 1813 (Russland gegen Frankreich)
  • Leipzig – Lindenau – 16. Oktober 1813 (Österreicher gegen Franzosen und Verbündete)
  • Leipzig – Gohlis – 17. Oktober 1813 (Preußen gegen Franzosen und Verbündete)

1814

  • Brienne – 29. Januar 1814 (Russen gegen Franzosen)
  • Chateau-Thierry – 12. Februar 1814 (Preußen gegen Franzosen)
  • Vauchamps – 14. Februar 1814 (Preußen, Russen gegen Franzosen)
  • Orthez (britischer Angriff links) – 27. Februar 1814 (Briten gegen Franzosen)
  • Orthez (britischer Angriff rechts) – 27. Februar 1814 (Briten gegen Franzosen)

1815

  • Hougoumont – 18. Juni 1815 (Briten gegen Franzosen)

Inhalt

  • 90 Befehlskarten
  • 50 Taktiker-Karten
  • Erweiterungsregeln und Szenarioheft
  • Zwei Taktiker-Kommandanten-Szenario-Bewertungskarten
  • Zwei Geländeeffektkarten
  • 1 Kartenbogen mit
    • 11 doppelseitigen Geländeteilen
    • 8 Garnisonsmarkern (doppelseitig für die Franzosen und die Alliierte Koalition)
  • 18 Siegesbanner-Marker
    • 3 Franzosen
    • 3 Briten
    • 3 Spanier
    • 3 Russen
    • 3 Österreicher
    • 3 Preußen
  • 2 Bögen mit Block-Etiketten
  • Über 70 Blöcke

Hauptspiel

SCORE OUT OF 10

9

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Generals, Marshals & Tacticians ist eine Art „1.5-Upgrade“ für Commands & Colors: Napoleonics. Es bringt kein neues Volk, aber eine völlig neue taktische Dimension, die das Grundspiel hervorragend ergänzt – und in vielerlei Hinsicht verbessert.
Wer das Spiel liebt und regelmäßig spielt, kommt hier kaum dran vorbei.
Für Einsteiger kann es zu viel sein – aber wer einmal damit gespielt hat, will das alte System kaum zurück.

Abschließende Bemerkung
Ich war skeptisch – noch ein Kartendeck? Noch mehr Regeln?
Aber nach ein paar Partien war klar: Das ist kein „Gimmick“, sondern ein echter Quantensprung.
Die neuen Karten bringen Leben ins Spiel, machen Generäle zu Figuren mit Persönlichkeit und ermöglichen dramatische Wendungen, die dennoch fair bleiben.
Gerade Szenarien, die man schon oft gespielt hat, bekommen mit den Tactician Cards plötzlich eine neue Würze.
Ein Muss für Veteranen – und für Solo-Spieler, weil es KI-Mechaniken enorm bereichern kann.

Kurz gesagt:
Generals, Marshals & Tacticians ist ein strategisches Upgrade für echte Fans. Es macht das Spiel reicher, schlauer und dramatischer – ohne die Balance zu gefährden.
Wer’s ernst meint mit Napoleonics, kommt hier nicht vorbei.

✅PROS


  • Tactician Cards bringen Tiefe & Abwechslung ins Spiel
  • 22 neue Szenarien mit spannenden Setups
  • Kein Power Creep – gut gebalanced trotz Zusatzregeln
  • Erhöhter Wiederspielwert für bekannte Gefechte
  • Generäle bekommen mehr Bedeutung im Spielgeschehen

❌CONS


  • Nicht für Gelegenheits- oder Einstiegsspieler gedacht
  • Längere Spielzeit & mehr Regeldetails
  • Erfordert etwas Einarbeitung und neue Denkweise
  • Keine neuen Völker – reiner Fokus auf Mechanik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert