Time of Crisis Deluxe Edition

Time of Crisis Deluxe Edition

The Roman Empire in Turmoil, 235-284 AD

Willkommen im dritten Jahrhundert nach Christus – einer Zeit, in der das Römische Reich mehr Krisen hatte als ein schlecht geführter Familienbetrieb. In Time of Crisis: Deluxe Edition schlüpfst du in die Rolle einer römischen Dynastie, die versucht, inmitten von Bürgerkriegen, Barbareninvasionen und politischem Chaos die Kontrolle über das Imperium zu erlangen. Klingt nach einem entspannten Abend, oder

Thema und Setting

Während der Krise des dritten Jahrhunderts brach das Römische Reich angesichts der katastrophalen inneren und äußeren Unruhen, einschließlich ständiger Bürgerkriege und barbarischer Invasionen aus allen Richtungen, fast zusammen. Nach der Ermordung von Kaiser Alexander Severus übernahmen 50 Jahre lang fast ebenso viele verschiedene Männer die kaiserliche Macht über das ganze oder einen Teil des Reiches, bis die Reformen Diokletians im Jahr 284 n. Chr. eine Ära des Friedens einleiteten.

Übersicht

Thema: Führe den Widerstand in einem taktischen Brettspiel an, um die Menschheit von den Maschinen zu befreien.
Spieler: 1 – 4 Spieler 1-5 Spieler mit der Erweiterung)
Spielzeit: 90 – 120 Minuten

Spielmechaniken

Time of Crisis kombiniert geschickt Deckbuilding mit Area Control und leichter Konfliktsimulation. Jeder Spieler startet mit einer Provinz und einem Basiskartendeck, das Aktionen in drei Bereichen ermöglicht:

  • Militär (rot): Armeen aufstellen, bewegen und kämpfen.
  • Politik (blau): Einfluss im Senat gewinnen und Gouverneure einsetzen.
  • Volksnähe (gelb): Unterstützung in den Provinzen sichern und Aufstände niederschlagen.

Das Besondere: Du wählst deine Handkarten am Ende deines Zuges selbst aus deinem Deck aus. Strategische Planung ist also möglich – zumindest bis die Barbaren wieder anklopfen oder ein Mitspieler dir in den Rücken fällt.


Deluxe Edition: Mehr als nur ein Facelift

Die Deluxe Edition enthält:

  • Basisspiel + Erweiterung „The Age of Iron and Rust“: Neue Einflusskarten, alternative Imperator-Regeln und Solospieloptionen mit KI-gesteuerten Gegnern .
  • Aktualisiertes Regelbuch: Inklusive aller Errata und kleiner Regelanpassungen für ein ausgewogeneres Spiel.
  • Neue Provinzverbesserungen: Drei zusätzliche Gebäudetypen bieten neue strategische Optionen.
  • Überarbeitete Spielmaterialien: Verbesserte Amphitheater-Marker und aktualisierte Foederati-Karten.

Für Besitzer der Originalversion gibt es ein Upgrade-Kit, das alle neuen Komponenten enthält.

Bestandteile:

Time of Crisis: Deluxe Edition – Inhalt und Komponenten

Die Time of Crisis: Deluxe Edition von GMT Games vereint das Basisspiel und die Erweiterung The Age of Iron and Rust in einer überarbeiteten und erweiterten Box.

Verbesserungen in der Deluxe Edition

  • Integrierte Erweiterung: The Age of Iron and Rust ist vollständig enthalten, bietet neue Einflusskarten, alternative Imperator-Regeln und ermöglicht Solospiel mit KI-gesteuerten Gegnern.
  • Überarbeitete Spielmaterialien: Aktualisierte Amphitheater-Marker und Foederati-Karten für ein verbessertes Spielerlebnis.
  • Aktualisiertes Regelbuch: Enthält alle Errata und kleinere Regelanpassungen für ein ausgewogeneres Spiel.

Spielablauf

Willkommen in der glorreichen Ära der römischen Reichskrise – einer Zeit, in der es mehr Usurpatoren als ruhige Jahre gab. Der Spielablauf in Time of Crisis ist clever strukturiert und läuft in Runden ab, die aus klaren Phasen bestehen. Hier bekommst du die Übersicht, damit du weißt, wann du marschieren, manipulieren oder meckern musst.

Rundenübersicht

Jede Spielrunde besteht aus fünf Phasen, die alle Spieler gemeinsam durchlaufen:


1. Kartenphase – Einfluss wählen, nicht hoffen!

  • Du wählst 5 Einflusskarten aus deiner Kartenhand (bzw. Deck) aus.
  • Dabei entscheidest du dich bewusst für bestimmte Karten, um deine nächsten Aktionen vorzubereiten.
  • Karten sind in drei Farben unterteilt:
    • 🔴 Militär (rot): Kämpfen, marschieren, angreifen.
    • 🔵 Politik (blau): Gouverneure einsetzen, Senat beeinflussen.
    • 🟡 Volksnähe (gelb): Bevölkerung beruhigen, Aufstände kontrollieren.

Clou: Du ziehst die Karten nicht zufällig, sondern planst deine Hand – ideal für Strategen mit Kontrollfimmel.


2. Aktionsphase – Machen statt meckern

Reihum führen die Spieler ihre Züge aus, indem sie ihre Karten ausspielen. Jede Karte zeigt Symbole, die du für bestimmte Aktionen einsetzen kannst:

  • Truppen rekrutieren oder bewegen.
  • Provinzen angreifen oder verteidigen.
  • Einfluss gewinnen in Senat und Provinzen.
  • Gebäude bauen (z. B. Amphitheater für Volksnähe).

Du darfst alle Karten ausspielen, musst aber nicht – Timing ist alles!


3. Krisenphase – Das Chaos schlägt zurück

Am Ende jeder Runde wird geprüft, ob es in Provinzen zu Aufständen oder Barbareneinfällen kommt:

  • Fehlt ein Gouverneur oder ist die Volksnähe zu niedrig? → Mob!
  • Wird eine Grenzprovinz schwach verteidigt? → Barbaren marschieren ein!
  • Außerdem kommen Ereignisse ins Spiel, die Einfluss auf alle haben können.

Tipp: Wenn du denkst, es läuft gut – warte einfach eine Runde ab. Krise kommt garantiert.


4. Imperatorphase – Wer herrscht, regiert

  • Wer aktuell in Rom sitzt, ist Imperator – aber nur solange, bis jemand ihn verdrängt.
  • Der Imperator hat besondere Vorteile, z. B. bei bestimmten Ereignissen oder Boni.
  • Es kann nur einen geben – aber nicht unbedingt lange!

5. Ende der Runde & Nachziehen

  • Du ziehst eine neue Hand von Karten (max. 5) aus deinem Deck.
  • Wenn du möchtest, kannst du Karten gegen neue aus deinem Einflussdeck austauschen (= Deckbuilding).
  • Spielerreihenfolge kann sich ändern – abhängig vom Einfluss auf der Senatsleiste.

Spielende

Das Spiel endet nach einer variablen Anzahl an Runden, wenn ein Spieler 60 Ruhmpunkte erreicht oder der Ereigniskartenstapel leer ist.

Dann wird gewertet:

  • Punkte für kontrollierte Provinzen
  • Ruhm durch das Imperator-Amt
  • Boni durch Karten oder Gebäude

Wer am meisten Ruhm hat, wird in die Geschichtsbücher eingehen – oder zumindest in deine Sammlung epischer Spieleabende.icht. Die Spieler müssen ihre Stärken kombinieren und im Team agieren, um gegen die übermächtigen Skynet-Truppen bestehen zu können.


Inhalt

  • 1 Spielbrett: Darstellung des Römischen Reiches mit 12 Provinzen.
  • 4 Spielertableaus: Größe 8½ x 11 Zoll, zur Verwaltung der eigenen Dynastie.
  • 2 Krisentabellen: Größe 4 x 5 Zoll, zur Bestimmung von Ereignissen im Spielverlauf.
  • 3 Stanzbögen mit Markern: Enthalten sind 64 Informationsmarker, darunter:
    • 24 Sitz der Macht-/Abspaltungsmarker (je 6 pro Spielerfarbe)
    • 17 Quaestor-/Castra-Marker
    • 16 Mob-Marker
    • 6 „Kein Gouverneur“-Marker
    • 1 Startspieler-Marker
  • 2 Kartendecks:
    • 102 Einflusskarten
    • 18 Ereigniskarten
  • 6 sechsseitige Würfel: Für verschiedene Spielmechaniken.
  • 1 Regelbuch: 12 Seiten, enthält alle Regeln des Basisspiels und der Erweiterung

Erweiterungen

Die Erweiterung The Age of Iron and Rust ist in der Deluxe Version vollständig enthalten.

Spielzubehör

SCORE OUT OF 10

9

VERDICT & FINAL NOTE


Fazit
Time of Crisis: Deluxe Edition ist ein brillanter Mix aus Deckbuilding, Area Control und antiker Politiksimulation, der es schafft, komplexe Abläufe in ein überraschend flüssiges Spielerlebnis zu verpacken. Die Möglichkeit, seine Handkarten gezielt zusammenzustellen, statt sie zufällig zu ziehen, gibt dem Spiel eine strategische Tiefe, die viele Deckbuilder vermissen lassen. Wer auf interaktive, historisch angehauchte Spiele mit cleveren Mechaniken steht, wird hier seine Freude haben – und wahrscheinlich auch die eine oder andere Intrige überstehen müssen.

Abschließende Bemerkung
Ich liebe dieses Spiel. Nicht, weil ich besonders gern römische Titel trage (obwohl „Imperator auf Zeit“ auch gut auf einem T-Shirt aussehen würde), sondern weil Time of Crisis eines dieser Spiele ist, bei dem du ständig Entscheidungen treffen musst – und zwar bedeutungsvolle. Die Mischung aus „Ich baue an meinem Deck“, „Ich manipuliere dich aus dem Senat“ und „Oh nein, Barbaren überrennen Illyrien schon wieder“ ist köstlich. Besonders spannend finde ich, dass das Spiel nie planbar-chaotisch ist, sondern eher taktisch-fies – und das ist die beste Art von Fies.
Das Spiel fühlt sich nicht wie ein Euro an, bei dem jeder sein eigenes Süppchen kocht, sondern eher wie ein Streit um die letzte Olive auf der Tafel des Cäsar – und das macht es so reizvoll.

Kaufempfehlung?
Auf jeden Fall – für alle, die etwas mehr Tiefgang, Taktik und einen Hauch Bürgerkrieg auf dem Tisch wollen. Wer kein Problem mit Englisch und einem kleinen Regelberg hat, bekommt ein einzigartiges Spielerlebnis, das römischer kaum sein könnte (außer vielleicht mit echter Toga und Weintrauben).

PROS


  • Spannende Mechanik-Kombi aus Deckbuilding, Area Control und Interaktion
  • Handkartenwahl statt Zufall: volle Kontrolle, weniger Frust
  • Historisch stimmig, ohne dröge zu sein
  • Hoher Wiederspielwert durch variierende Strategien und Ereignisse
  • Deluxe-Upgrade: durchdachte Erweiterung, Solomodus

CONS


  • Regelwerk nicht trivial – Einstieg kann holprig sein
  • Spielzeit (2–3h) nichts für die schnelle Runde
  • Nur auf Englisch erhältlich – Sprachbarriere für einige
  • Interaktion kann ruppig sein – nicht für empfindsame Stratege

2 Gedanken zu “Time of Crisis Deluxe Edition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert